Die Suche ergab 3192 Treffer

von Friedrich Kollenrott
Do 13. Apr 2023, 11:50
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Kurvenmesser für Entfernungen
Antworten: 8
Zugriffe: 2882

Re: Kurvenmesser für Entfernungen

Hallo Uwe,
sehr schön und sofort nachvollziehbar (mit pi). Und sowas gab es nicht schon längst für Menschen, die Geigen und Ähnliches bauen? Erstaunlich!

Grüße, Friedrich
von Friedrich Kollenrott
Sa 25. Mär 2023, 12:04
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holzkiste
Antworten: 8
Zugriffe: 3602

Re: Holzkiste

Hallo Markus, eine schöne Kiste, sie gefällt mir. Und ich finde es gut, dass auch nicht so ganz perfekte Werke hier gezeigt werden. Schön auch, dass Du mit Knochenleim arbeitest. Zur Verwendung von altem Holz (was ich auch gern tue): Altes Nadelholz ist oft ziemlich spröde. Bei lasierten Möbeln komm...
von Friedrich Kollenrott
Mo 6. Mär 2023, 10:25
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Flohmarktfunde
Antworten: 2
Zugriffe: 1752

Re: Flohmarktfunde

Sehr schön! Alten Werkzeugen ein neues Leben geben ist immer gut. :D

Grüße, Friedrich
von Friedrich Kollenrott
So 26. Feb 2023, 14:21
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Löffelschnitzen
Antworten: 30
Zugriffe: 9198

Re: Löffelschnitzen

Hallo Andreas, für ein Erstlingswerk nicht schlecht! Ich habe wie von Dir gewünscht noch etwas zu den Werkzeugen zusammengestellt: Es geht um die Werkzeuge, mit denen gewölbte Flächen (konvexe und konkave),-manchmal auch ebene, Flächen geformt und geglättet werden. Bei Löffeln muss man bei der Höhlu...
von Friedrich Kollenrott
Do 9. Feb 2023, 08:51
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: aus welchem Stahl sind (alte) Hobeleisen?
Antworten: 12
Zugriffe: 4247

Re: aus welchem Stahl sind (alte) Hobeleisen?

Hallo Roman, noch eine Ergänzung: Übliche Härteverfahren hinterlassen eine mehr oder wenige verzunderte Oberfläche. Du würdest ein neu gehärtetes Hobeleisen also überschleifen (oder überschleifen lassen) müssen. Wenn es sich beim Härten krumm gezogen hat, kann das aufwändig sein. Überleg Dir, ob Du ...
von Friedrich Kollenrott
Mi 8. Feb 2023, 20:32
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: aus welchem Stahl sind (alte) Hobeleisen?
Antworten: 12
Zugriffe: 4247

Re: aus welchem Stahl sind (alte) Hobeleisen?

Hallo Roman,
ja, das müsste möglich sein (wenn man härten kann).

Grüße, Friedrich
von Friedrich Kollenrott
Mi 8. Feb 2023, 17:56
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: aus welchem Stahl sind (alte) Hobeleisen?
Antworten: 12
Zugriffe: 4247

Re: aus welchem Stahl sind (alte) Hobeleisen?

Hallo Roman, ja, natürlich reagieren die unterschiedlich. Die dickere "Träger-" Schicht ist nicht härtbar, weil sie zu wenig Kohlenstoff enthält. Die dünnere Plattierung ist durch höheren Kohlenstoffgehalt härtbar. Im Gebrauchszustand ist die Plattierung gehärtet, die Trägerschicht weich. ...
von Friedrich Kollenrott
Mi 8. Feb 2023, 12:01
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Löffelschnitzen
Antworten: 30
Zugriffe: 9198

Löffelschnitzen

Ihr Lieben, Aus verschiedenen Gründen (ich bin 75 Jahre, die Augen lassen nach, der Bedarf an Möbeln im eigenen Haus ist ziemlich gedeckt) habe ich mich in der letzten Zeit vermehrt dem Schnitzen zugewandt. Keine Figuren, das kann ich nicht, habe ich auch nie gewollt, sondern Löffel und Ähnliches, i...
von Friedrich Kollenrott
Di 7. Feb 2023, 13:34
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: aus welchem Stahl sind (alte) Hobeleisen?
Antworten: 12
Zugriffe: 4247

Re: aus welchem Stahl sind (alte) Hobeleisen?

Hallo Fabien, ich kann natürlich keine verbindliche Aussage ü+ber den Stahl alter Anant- Hobeleisen machen. Du darfst aber ganz sicher sein, dass das ein härtbarer Stahl ist, sonst wäre es als Hobeleisen völlig ungeeignet, und es gibt keinen, auch keinen wirtschaftlichen, Grund, stattdessen einen ni...
von Friedrich Kollenrott
Di 31. Jan 2023, 13:57
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schleifklotz und Bankhaken
Antworten: 9
Zugriffe: 4188

Re: Schleifklotz und Bankhaken

Hallo Markus, die Bänder für Bandschleifer sind doch durchweg sehr grob, kann man denn damit überhaupt was anfangen zum Schleifen von Hand? Eine pfiffige Konstruktion, wie man eine Schleifpapierrolle (die übliche, 115 mm breite) in ein schleifklotzartiges Werkzeug einsetzt, nach Stumpfwerden immer w...