Die Suche ergab 493 Treffer

von Urs
Sa 18. Dez 2004, 13:17
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Herstellung eigener Dübel *MIT BILD*
Antworten: 25
Zugriffe: 299

Re: Herstellung eigener Dübel

Hallo Marc Das ist das Schlimme an diesem Forum: Immer diese gluschtigen (Mundart in der Region südlich der Lederhosengrenze für verlockend) Anregungen und so wird die Liste der Wonnamakes immer länger. Ich muss nur aufpassen, dass nicht ein Druck entsteht wie bei der Pendenzenliste im Büro. Dein B...
von Urs
Sa 18. Dez 2004, 11:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Tip zum Kauf einer Kreissäge
Antworten: 26
Zugriffe: 1610

TKS neben HKS

Hallo Christian Also ich fand das gar nicht so ein Stuss, was die andern bisher beigetragen haben. Erstens gibts immer verschiedene Sichtweisen und zudem verschiedene Bedürfnisse. Und beim letzten Punkt bleibe ich bei Deinem Posting teilweise ratlos: Wozu verwendest Du die HKS hauptsächlich? Deine ...
von Urs
Fr 17. Dez 2004, 22:43
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bitte an die MFT-Besitzer
Antworten: 12
Zugriffe: 570

Re: Bitte an die MFT-Besitzer

Hallo Rolf, Wolfgang und alle andern Mein MFT 1080 ist erst einige Monate alt (gerade gestern erst die 3 Jahresgantieerklärung zurück erhalten). Der Winkelanschlag misst wie bei Wolfgang 1.22 m. Der Mitarbeiter bei Festo hat also Mist erzählt. Du hast Dich somit nicht getäuscht bei den Bildern der ...
von Urs
Do 16. Dez 2004, 22:00
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frässchablone
Antworten: 24
Zugriffe: 1370

Re: Frässchablone *MIT BILD*

Hallo Volker und alle andern Ich habe ebenfalls frei gefräst mit einer mit Mehl aufgeklebten Papiervorlage aus dem Drucker. Allerdings habe ich nicht die Oberfräse sondern den Dremel (Pfui - ich weiss) genommen. Das hat den Vorteil, dass die ganze Vorrichtung sehr leicht und beweglich ist. Um es be...
von Urs
Do 16. Dez 2004, 20:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: "Hammer"mäßige Schreinerkurse??
Antworten: 6
Zugriffe: 306

Re: "Hammer"mäßige Schreinerkurse??

Hallo Christian Da überforderst Du mich! Natürlich verwenden wir hier umgangssprachlich den Begriff "Pfosten" (für kräftige Rund- und Kanthölzer), aber als definierten Ausdruck für Schnittholz - keine Ahnung! Das einzige mir vorliegende schweizerische Buch (Müller, Modellehrgang für Schreiner, Bern...
von Urs
Do 16. Dez 2004, 17:40
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: "Hammer"mäßige Schreinerkurse??
Antworten: 6
Zugriffe: 306

Re: "Hammer"mäßige Schreinerkurse??

Hallo Paul Ich war dieses Frühjahr im Grundkurs in Hall. Meine Einschätzung in Stichworten: <FONT COLOR="ff0000">positiv:</FONT><UL> <LI>sehr gut eingerichtete Werkstatträume (du wirst allerdings keine Hammers dort antreffen, "nur" Felders der 700-er und 900er-Serie) <LI>gute Kursorganisation, vor ...
von Urs
So 12. Dez 2004, 14:46
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Festo MFT mit eigenen Ein- und Aufbauten
Antworten: 77
Zugriffe: 5388

Re: Festo MFT mit eigenen Ein- und Aufbauten

Hallo Christian, Detlef und die andern. 12 x 60 der Länge nach sägen: Kein Problem, sowas habe ich diese Woche gemacht. Das Resultat war präzise und ich bin immer noch im Bereich Anfänger. Da verrutscht nix! (Die am Schnitt anliegende Gummilippe ist ja aus Antirutschmaterial, sofern sie sauber und ...
von Urs
Mi 8. Dez 2004, 15:49
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Esoterik des Holzes
Antworten: 45
Zugriffe: 1150

Re: Krenov

Hallo Berthold Ich habe auch nicht angenommen, dass Du was Übersinnliches o.ä.gemeint hast. Ich habe mich viele Jahre beruflich mit Missbräuchen herumgeschlagen, die sich hinter diesem in breiten Kreisen positiv geladenen Begriff verstecken, weshalb ich mir die Bemerkung nicht verkneifen konnte. @R...
von Urs
Mi 8. Dez 2004, 13:34
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Esoterik des Holzes
Antworten: 45
Zugriffe: 1150

Krenov

Hallo Rolf Nein, die Originalausgabe hiess The Fine Art of Cabinetmaking, Sterling USA 1992. Es gibt aber auch einen Copyrightvermerk 1977, also dürfte der Text vor der "Originalausgabe" schon vorher schon (ev. teilweise)publiziert worden sein. Ich kann Bertholds Begeisterung voll zustimmen. Ich ha...
von Urs
Mi 8. Dez 2004, 09:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Welche Rueckwand fuer Kappsaegentisch
Antworten: 6
Zugriffe: 449

Re: Welche Rueckwand fuer Kappsaegentisch

Hallo Dirk Ich stehe zur Zeit genau vor der gleichen Aufgabe. Ich fälze sicher vor dem Zusammenbauen, da kann ich das Werkstück fixieren und die Oberfräse einfacher führen und zwar mit dem Seitenanschlag. Wegen des Seitenanschlags kommst Du beim zusammengebauten Möbelstück nicht mehr in die Ecken. ...