Die Suche ergab 429 Treffer

von sepp schick
Di 9. Jun 2015, 19:56
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: http://Grubenhunt/ Bergtruhe
Antworten: 4
Zugriffe: 209

Re: http://Grubenhunt/ Bergtruhe

Hallo da fehlt doch bei der Angabe der Mächtigkeit des Kohlenflözes eine Null 150 cm müsste es wohl heißen und selbst 150 cm sind sehr wenig obwohl ei uns auch solche mit unter 100cm abgebaut wurden Dazu wurden nicht mehr gesprengt sondern mittels Walzenschrämmladern die Kohle vom Flötz herausgefrä...
von sepp schick
Di 9. Jun 2015, 11:16
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: http://Grubenhunt/ Bergtruhe
Antworten: 4
Zugriffe: 209

Re: http://Grubenhunt/ Bergtruhe

Hallo bei uns gab es einen Braunkohlen Bergbau WTK beim welchen zur Blütezeit kaum Maschineneinsatz,. Untertags wurde die Kohle mit Pferdegespannen transportiert (nach dem zweiten Weltkrieg) bis zu 3000 Menschen beschäftigt waren. Wie soll dein Grubenhund überhaupt gelaufen sein. Bei uns lief alles...
von sepp schick
Sa 16. Mai 2015, 22:23
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holzschutz für die Tragkonstruktion des Balkons
Antworten: 31
Zugriffe: 2300

Holzbalkon

Hallo ich habe ähnliches mit eine abgewinkelten starken Alufolie im Jahr 1992 gemacht Die Balkonbretter sind schon verfault Die in Längsrichtung verlegten Balken sin bei meinem Balkon sind aber noch sehr gut erhalten .Erst vor kurzen habe ich gelesen dass ein Balkon wie bei dir zur Gänze herunterge...
von sepp schick
Mo 9. Mär 2015, 20:12
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: F90 Lager wechseln
Antworten: 6
Zugriffe: 500

Re: F90 Lager wechseln


Hallo unbedingt versuchsweise ein anderes Kreissägeblatt montieren. Meistes fangen die Kreissägeblätter zu flattern an wen diese stumpf sind und dadurch warm werden. Auf def. Lager würde ich nicht tippen weil solche sehr laut werden.
mfg Sepp.

von sepp schick
Sa 21. Feb 2015, 19:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Eichensplint verarbeiten
Antworten: 7
Zugriffe: 758

Re: Eichensplint verarbeiten

Hallo früher waren bei uns die Fundamente alter Holzhäuser aus Eichenholz mit Unterlagen aus Konglomerat -Gestein aufgebaut .Da die splintfreien Bohlen oft nicht Den notwendigen Querschnitt hatten wurde auch das Splintholz mitverwendet. Diese Bohlen waren meist etwas in den Boden eingegraben. Beim ...
von sepp schick
Fr 20. Feb 2015, 20:07
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Eichensplint verarbeiten
Antworten: 7
Zugriffe: 758

Re: Eichensplint verarbeiten


Hallo bei meiner Tochter wurde beim Parket viel Eichenholz mit Splint verbaut. Splintfreies Parket hätte das 2-3 fache. gekostet .Holzschädlinge dürfte es bei Fußbodenheizungen zu trocken sein .

mfg Sepp

von sepp schick
Do 29. Jan 2015, 10:54
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Fette Beute – was nun? *MIT BILD*
Antworten: 26
Zugriffe: 1573

Re: Es ist vollbracht...

[<a href="?p=79185#p79185">In Antwort auf #79185</a>] Hallo eine Axt sollte man nie zum schlagen auf einen Eisenkeil verwenden , weil die Schlagflächen von normalen Forst- Äxten dazu zu schwach sind , dazu gibt es schließlich Eisen .Schlägel . Früher gab es auch Keile welche aus einer Kombination au...
von sepp schick
Mi 7. Jan 2015, 16:13
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: mein Festo-Schleifer kränkelt
Antworten: 33
Zugriffe: 1556

Re: mein Festo-Schleifer kränkelt immer noch


Hallo bei solchen Symptomen ist fast immer der Anker defekt. Ob sich da einsenden mit hohen Reparaturkosten überhaupt lohnt?

mfg Sepp

von sepp schick
Mi 31. Dez 2014, 19:41
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Haustüre aus Eiche *MIT BILD*
Antworten: 11
Zugriffe: 673

Re: Haustüre aus Eiche

Hallo bei mir sind seit mehr als 30 Jahren zwei von einem Tischler erzeugte Eichen Haustüren eingebaut kein Verzug .Der Aufbau ist folgender .Der Tischler hat dazu 6 cm starken schönes Weichholz Bohlen aufgetrennt und aus diesen 6x 6 cm Staffel erzeugt welcher einige Wochen in der Werkstätte zur "B...
von sepp schick
Fr 26. Dez 2014, 09:16
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: mein Festo-Schleifer kränkelt
Antworten: 33
Zugriffe: 1556

Re: mein Festo-Schleifer kränkelt

[<a href="?p=78736#p78736">In Antwort auf #78736</a>] Hallo hast du dich eigentlich überhaupt die Fehlersuche gemacht warum dieser kränkelt? Beim harter langer Belastung kann man zwar fast jedes Gerät hinmachen ,aber eine Fehlersuche ist trotzdem zu empfehlen. Kontrollen: Starkes Bürstenfeuer Kohlen...