Die Suche ergab 891 Treffer

von Philipp
Do 8. Sep 2016, 09:36
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Fuchsschwanz und Gestellsäge vergleichbar?
Antworten: 25
Zugriffe: 735

Stahlmarketing

<blockquote><div class="quote">Warum der Fuchsschwanz im angelsächsischen Raum die große Bedeutung gegenüber der Gestellsäge erlangt oder eingenommen hat, kann ich mir nur so erklären, daß England in Zeiten der industriellen Revolution das europäische Herz der Metallurgie war und vermutlich mehr St...
von Philipp
Mo 29. Feb 2016, 09:10
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Japanische Normale versus Zinkenstemmeisen *MIT BILD*
Antworten: 4
Zugriffe: 161

Japanische Zinkenstemmeisen

Ich habe mir einst meine 3 japanischen Standardstecheisen mit Hilfe der Diamantlochschleifscheibe von Kaindl zu Zinkeneisen umgeschliffen (doch, das geht). Die Kanten sind fast bis zur Spiegelseite angefast, der Querschnitt also beinahe dreieckig. Damit komme ich beim Nachstechen von Zinken sehr gu...
von Philipp
Di 23. Feb 2016, 09:20
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Sideboard *MIT BILD*
Antworten: 10
Zugriffe: 654

Re: Sideboard

Schönes Möbelstück und sehr sauber ausgeführt! Reschpekt! Mir persönlich erscheinen aber die Schiebetüren mit dem Sprossengitter über der großen Holzoberfläche zu unruhig, auch, weil sie konstruktiv nicht nötig sind. Mir persönlich gefallen solche Sprossenkreuze besser mit einer hellen oder weißen ...
von Philipp
Mo 11. Jan 2016, 12:55
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Spannhilfe für Vorderzange *MIT BILD*
Antworten: 16
Zugriffe: 325

Re: Spannhilfe für Vorderzange


Gefällt mir auch gut, allerdings würde mich die hohe Bauhöhe stören. Darin hat das Scheibchenmodell von Veritas Vorteile.
Gegen das Verrutschen würde eine aufgeklebte Lage Schmirgelpapier helfen.

Gruß, Philipp


von Philipp
Fr 8. Jan 2016, 09:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: WABECO Bohr- und Fräswerk *MIT BILD*
Antworten: 86
Zugriffe: 8726

Der Preis als Totschlagargument

Hallo Dietrich, <blockquote><div class="quote">eine 40mm Säule hat auch ihre Grenzen, wenn dann noch bei den entscheidenden Stellen, den Verbindunge/Verstellteilen gespart wurde, ergibt das kein schönes Ergebnis.[...]Das Wabeco Teil wird einfach auf einen Preis konstruiert, man bedient damit die "n...
von Philipp
Do 7. Jan 2016, 14:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: WABECO Bohr- und Fräswerk *MIT BILD*
Antworten: 86
Zugriffe: 8726

Ich bin kein Feinmechaniker

Hallo Reinhold, <blockquote><div class="quote">Das Problem ist m.E., dass manche Wabeco-Eigner offensichtlich Genauigkeitsanforderungen stellen, die bei Feinmechanikern üblich sein können, hier aber überzogen sind und die dieses Gerät nicht erfüllen kann. Wenn ich die hier diskutierten Toleranzen w...
von Philipp
Do 7. Jan 2016, 11:57
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: WABECO Bohr- und Fräswerk *MIT BILD*
Antworten: 86
Zugriffe: 8726

Re: WABECO Bohr- und Fräsständer: Einstellung

Danke, Friedrich, für Deine "aufmunternden", aber sicherlich wahren Worte :-(. Dann spare ich mir das geringe Geld für kleine Kugellager. Der Grund für eine Verbesserung durch den Einsatz von Gleitlagern aus Sinterbronze, wie er in diesem Thema früher einmal erwähnt wurde, leuchtet mir nicht ein. O...
von Philipp
Di 5. Jan 2016, 14:19
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Zapfenstreichmaß - Nadeln oder Messer?
Antworten: 39
Zugriffe: 1030

Glasschneidrädchen?


Hallo Friedrich,

könnte man keine Glasschneidrädchen einsetzen? Gut, die sind recht klein (Durchmesser 5 mm), aber einen Vesuch wäre es ggf. wert, oder nicht?

Gruß, Philipp

von Philipp
Di 5. Jan 2016, 09:34
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: WABECO Bohr- und Fräswerk *MIT BILD*
Antworten: 86
Zugriffe: 8726

WABECO Bohr- und Fräsständer: Einstellung

Guten Morgen und 'xund's Neu's! Mittlerweile ist mir auch ein gebrauchter Wabeco-Bohr- und Fräsständer zugeflogen…und ich werde aus dem Ding nicht ganz schlau. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen. <b>„Spielfreie Einstellung“</b>: Die Gebrauchsanleitung behauptet, daß die Antriebseinheit, also ...
von Philipp
Mi 16. Dez 2015, 09:35
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dumme Frage(n) zu Bohrmaschinen
Antworten: 10
Zugriffe: 342

Vorbohren

Hei! Ich mache es bei großen Löchern mit dem Forstnerbohrer so, wie Justus es beschreibt. Das ist zwar manchmal etwas fummelig, schont aber Forstnerbohrer und Maschine. Bei 54 mm-Löchern kannst Du nach dem Vorbohren mit dem Forstner doch sogar freihändig (mit mobilem Bohrständer mit Tiefenstopp) me...