Die Suche ergab 128 Treffer

von Matthias Fischer
Di 23. Mär 2010, 08:09
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: mehr Brennholz als Nutzholz
Antworten: 5
Zugriffe: 143

Re: mehr Brennholz als Nutzholz

[In Antwort auf #57213]
Hallo liebe Holzwerker,

Ein Problem entsteht, wenn mit "Stumpf und Stiel geerntet" wird.
Hier ein Interview zum Thema.

Grüße!
Matthias



von Matthias Fischer
Di 2. Mär 2010, 14:36
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsäge Kombi Frage Hersteller(Bild) *MIT BILD*
Antworten: 19
Zugriffe: 610

Re: der Trick ist

[<a href="?p=56745#p56745">In Antwort auf #56745</a>] Hallo Udo, ich denke, die Schalter an der Maschine stammen aus DDR-Produktion. Die sind aber sicher mal nachträglich installiert worden. Weiter weiss ich dazu leider auch nichts. Die Maschine macht aber noch einen guten Eindruck. Grüsse! Matthias
von Matthias Fischer
Mi 20. Jan 2010, 22:43
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Makita "Precison Planer" 2501
Antworten: 8
Zugriffe: 657

Re: Finiermaschine

Hallo, eigentlich hätte diese Maschine den Namen Hobelmaschine verdient, da sie ja wirklich einen durchgehenden Span abhebt - wie beim Handhobel. Eine konventionelle Messerwelle verrichtet ja genau genommen einen Fräsvorgang. Selber habe ich so eine Finiermaschine noch nie gesehen. Interessant! Grü...
von Matthias Fischer
Mo 18. Jan 2010, 15:27
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bohrfutter mit Kegeldorn
Antworten: 14
Zugriffe: 592

Re: Bohrfutter mit Kegeldorn

Hallo Reinhold, aha, meinst Du der Fehler könnte an der Pinole zu suchen sein? Der Morsekegel ist ja schon relatif massiv. Die Pinole aber eigentlich auch. Oder kann man das auch einfach nur schief einsetzen? Der Schlag ist nicht soo dramatisch aber bei kleinen Bohrerdurchmessern nicht gerade das, ...
von Matthias Fischer
Mo 18. Jan 2010, 15:16
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bohrfutter mit Kegeldorn
Antworten: 14
Zugriffe: 592

Re: Bohrfutter mit Kegeldorn


Hallo Till,

vielen Dank!
Wie hält denn Futter und Dorn zusammen? Ist das auch inneinander gepresst?
Da vermute ich, das der Vorbesitzer auch mal mit ungeeignetem Werkzeug (Hammer) versucht hat die Teile zu trennen. Deswegen hat es jetzt die Unwucht.

Grüsse!
Matthias


von Matthias Fischer
Mo 18. Jan 2010, 14:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bohrfutter mit Kegeldorn
Antworten: 14
Zugriffe: 592

Re: Bohrfutter mit Kegeldorn

Hallo, @Heinrich, ja, wie Till schon schreibt, bekomme ich damit alles zusammen aus der Maschien. Das funktioniert auch. Ich will aber Dorn und Futter trennen. @Till, ich werde nochmal genau das Futter ausleuchten, keine Ahnung, ob es durchgebohrt ist. Abdrückgabel klingt nicht nach etwas, was ich ...
von Matthias Fischer
Mo 18. Jan 2010, 13:24
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bohrfutter mit Kegeldorn
Antworten: 14
Zugriffe: 592

Bohrfutter mit Kegeldorn

Liebe Holzwerker, ich habe da eine Ständerbohrmschine geerbt. Dazu gehört ein Schnellspann-Bohrfutter aus Metall (Marke "Solid"), welches über einen sog. Kegeldorn mit der Maschine verbunden ist. Leider läuft das ganze nicht so ganz rund. Ich denke, dieser Kegeldorn ist leicht verbogen. Kann jemand...
von Matthias Fischer
Mo 30. Nov 2009, 13:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Fassade mit Holz verkleiden
Antworten: 20
Zugriffe: 668

Re: Fassade mit Holz verkleiden

Hallo Howard, hier ein Link zum Thema, der interessant für Dich sein könnte: <A HREF="http://www.fragdenarchitekt.de/Holzfassade.aspx" TARGET="_blank">http://www.fragdenarchitekt.de/Holzfassade.aspx</A> Dort gibt es auch Details zu Eckausbildung und Anschlüssen. Trotzdem würde ich zu einem Fachmann...
von Matthias Fischer
Mo 5. Okt 2009, 09:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Werkstattbeleuchtung
Antworten: 13
Zugriffe: 293

Re: LED Technik

Liebe Holzwerker, vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge! Ich habe nun eine Feuchtraum-Wannenleuchte mit zwei 58 W Cool White Osram Röhren gekauft. Tageslicht-Röhren wären mir zwar lieber gewesen aber die waren gerade nicht vorrätig. Angeschlossen ist die Leuchte noch nicht - erst müssen noch Wä...
von Matthias Fischer
Mo 28. Sep 2009, 21:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Werkstattbeleuchtung
Antworten: 13
Zugriffe: 293

Werkstattbeleuchtung

Liebe Holzwerker, ich bin gerade dabei meine Werkstatt einzurichten. Diese befindet sich im Keller und hat ausser der verglasten Aussentür keine Fenster. Daher bin ich auf eine gute künstliche Beleuchtung angewiesen. Der Elektriker hat seine Strippen schon gelegt und die Kabel gucken durch die neue...