Die Suche ergab 300 Treffer

von Marcus Nohr
Mi 4. Mai 2011, 23:08
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: 2Cut - Multibeitel von Kirschen *MIT BILD*
Antworten: 8
Zugriffe: 212

Re: 2Cut - Multibeitel von Kirschen

[<a href="?p=129296#p129296">In Antwort auf #129296</a>] Hallo Ulf, war mein Eindruck richtig,dass die Messerschneide beidseitig eine Fase hat? Also wenn mir die Verletzungsgefahr nicht zu groß wäre, könnte ich mir so ein Teil dann nützlich vorstellen wenn man nicht viel Wekzeug mitnehmen kann oder ...
von Marcus Nohr
So 1. Mai 2011, 01:18
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: 2Cut - Multibeitel von Kirschen *MIT BILD*
Antworten: 8
Zugriffe: 212

2Cut - Multibeitel von Kirschen *MIT BILD*

Hallo Forumsfreunde, interessant, was sich die Werkzeugschmiede so alles einfallen lassen. Vor allem das Schärfen wird lustig, wie auf dem Bild zu erkennen ist die Seitenschneide zweiseitig angeschliffen. D.h. meiner Meinung nach, nach dem ersten oder spätestens 5. Schärfen gibt es keine normale Be...
von Marcus Nohr
Mo 18. Apr 2011, 16:24
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Projektdokumentation: Gewürzregal
Antworten: 16
Zugriffe: 528

Re: Projektdokumentation: Gewürzregal

[In Antwort auf #63300]
Hallo Tobias,

die dunkelbraune Flasche stimmt. Obs die mit deutschem Aufdruck gibt ist mir nicht bekannt. Aber Hautleim in der Flasche kann eigentlich nichts großartig anderes sein.

Viele Grüße

Marcus


von Marcus Nohr
Mi 13. Apr 2011, 08:21
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Projektdokumentation: Gewürzregal
Antworten: 16
Zugriffe: 528

Re: Projektdokumentation: Gewürzregal

Hallo Tobias, als Leim mit langer offener Zeit kann ich "Liquid Hide Glue" empfehlen, gibts bei uns scheinbar nur von Titebond. Ist zwar nicht wasserfest, hat aber eine offene Zeit von über 30 min. Ist halt nicht Wasserfest, was aber bei einem Gewürzregal nichts ausmachen sollte. Viele Grüße Marcus
von Marcus Nohr
Di 22. Mär 2011, 07:46
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erfahrung mit Mirka Staubsauger
Antworten: 7
Zugriffe: 302

Re: Erfahrung mit Mirka Staubsauger


Hallo Rolf

auch beim Absaugen von Handmaschinen? Ich dachte immer wenn man bei einer Absaugung einen 28mm oder 35mm Saugschlauch anschließt, kommt fast nichts mehr an.

Viele Grüße

Marcus


von Marcus Nohr
Mo 21. Mär 2011, 12:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erfahrung mit Mirka Staubsauger
Antworten: 7
Zugriffe: 302

Re: Erfahrung mit Mirka Staubsauger

Hallo Rolf, zu allen Absaugaufgaben die mir so einfallen, Handkreissäge, Schleifer, auch mal Steinstaub beim renovieren und natürlich auch mal die Ritzen in der Werkstatt Durchsaugen. Ein leiser lauf währe von Vorteil, gerade beim Schleifen ist der Schleifer eher leise aber mein jetziger Staubsauge...
von Marcus Nohr
Di 15. Mär 2011, 12:52
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erfahrung mit Mirka Staubsauger
Antworten: 7
Zugriffe: 302

Erfahrung mit Mirka Staubsauger

Hallo, hat einer von Euch Erfahrung mit Mirka Staubsaugern? Die Serie sieht irgendwie aus wie ein umgefärbter Nilfisk Attix 30 und die technischen Daten sind auch sehr ähnlich. MIRKA Industrie-Staubsauger 915 M inkl. Standard-Absaugschlauch 915 VE=1 St. (Artikel Nummer: 8999750111) Verpackungseinhe...
von Marcus Nohr
Fr 14. Jan 2011, 11:53
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Hobeltest 2010 (lang, viele Bilder)
Antworten: 24
Zugriffe: 434

Re: Heavy Metal?

[<a href="?p=128235#p128235">In Antwort auf #128235</a>] Hallo Pedder, auch bei mir sind die Holzhobel eher fürs grobe, ein Schrupphobel und ein ECE Schlichthobel machen Kurzen Prozess mit geworfenen oder zu starken Brettern. Bei allem anderen sind mir die Eisenhobel lieber. Die hölzerne Raubank ist...
von Marcus Nohr
Fr 8. Okt 2010, 16:40
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Abrichtblöcke für Schleifsteine
Antworten: 13
Zugriffe: 233

Re: Abrichtblöcke für Schleifsteine

[<a href="?p=127700#p127700">In Antwort auf #127700</a>] Hallo, das mit dem Schruppstein kann ich bestätigen, vor allem mit dem Shapton 120 scheint eher den Klinker abzurichten als sich selbst. Für den Shapton nehme ich Schleifgewebe für Trockenbauwände auf einer Glasplatte, das Funktioniert sehr gu...
von Marcus Nohr
Mo 6. Sep 2010, 12:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Alte Holzfenster neu eindichten
Antworten: 11
Zugriffe: 357

Re: Alte Holzfenster neu eindichten und Aushängen

Hallo Andreas, Die Sandsteineinfassungen sind gestrichen, das war vor meiner Zeit. Bei zwei lagen Wetterschutzfarbe scheue ich den Aufwand den Krempel runter zu kriegen. Das mit dem nachwässern sah ich als Problem, da die Fensterrahmen inzwischen nacktes Holz sind. Die Farbe hielt nicht mehr vernüf...