Die Suche ergab 285 Treffer

von Marc
Do 30. Nov 2006, 23:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Welchen Lack würdet ihr empfehlen?
Antworten: 8
Zugriffe: 318

Re: Welchen Lack würdet ihr empfehlen?

Hi, Leimholz furnieren ?empfehle unbedingt absperren ,ansonsten besser Tischlerplatte als trägermaterial(günstiger)deckfurnierrichtung beachten beim Zuschnitt Hochglanzoberfläche ist anspruchvoll schon allein von der Spritztechnik(Pistole Airmix bzw Aircoat) und räumlichkeit (be und Ablüftung) es e...
von Marc
Do 30. Nov 2006, 23:25
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Stehlampe mit Shoji-Papier
Antworten: 1
Zugriffe: 103

Re: Stehlampe mit Shoji-Papier


Hi,
an was für tricks denkst du ?
baue gerade ne jap.tischlampe und drei Shoji-Paravents (zeichn. Design-Musterbeispiele sende ich gern per mail)
empfehle das Buch
"Shoji How to design,build,and Install japanese Screens"Jay van Arsdale bzw DVD von Fa. Dick.
Gruß


von Marc
Mi 29. Nov 2006, 23:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wohnzimmertisch-Doku Teil2
Antworten: 9
Zugriffe: 199

Re: Wohnzimmertisch-Doku Teil2

Hallo, das brett mit der auffälligen Blume harmoniert nicht mit dem Rest,sehe querstreifen in allen Brettern (manche stärker manche weniger stark)soll das geriegelte Wenge sein ,sieht m.E. nach zu schwach ausgeschliffe aus(feine Hobelschläge?) wußte garnicht ,das 350er Blätter(sieht nach Längsschni...
von Marc
Mi 29. Nov 2006, 22:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ?
Antworten: 13
Zugriffe: 678

Re: Leimholz: Wie breit sollten Lamellen sein ?

Hallo, ergibt sich aus den Jahresringen(möglichst stehend)und den vorhandenen Bohlendicken bzw . bretterbreiten . ich nehmen immer 52er bzw 65er Bohlen ,ergibt sich meist 45-58 mm leimholzbreite solls breiter werden, möglichst Gratleisten einplanen . kleinere resthölzer? werden doch meist zu nichtd...
von Marc
Mo 27. Nov 2006, 16:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Werkzeugschrank und Werkstattbilder
Antworten: 34
Zugriffe: 841

Re: Werkzeugschrank und Werkstattbilder

[<a href="?p=28190#p28190">In Antwort auf #28190</a>] Hallo, Sehr aufgeräumt !!wer ist der Ordentlichere von Euch ? 32 qm hätt ich auch gern ,aber mit 9,5 qm ist man nur noch am optimieren..grins.. Sind 31 cm Hobelbreite nicht zu wenig? Werkzeugschränke sehen gut aus, bis auf die Klavierbänder.da wä...
von Marc
Do 23. Nov 2006, 21:47
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: meine neue Tischkreissäge
Antworten: 3
Zugriffe: 251

Re: meine neue Tischkreissäge-Fortschritt


Hallo,
heut zeig euch einige Fortschritte
http://hw.roesch.de/Bilder/B1394.jpg
http://hw.roesch.de/Bilder/B1395.jpg
eure Meinung ist gefragt..
Gruss


von Marc
Do 23. Nov 2006, 00:07
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Genauigkeit
Antworten: 9
Zugriffe: 296

Re: Genauigkeit

[<a href="?p=28115#p28115">In Antwort auf #28115</a>] Hallo,Stefan hängt davon ab ,wie diese Tür(oder Schubkasten) eingebaut wird -bündig in Korpus eingelassen sieht man sowas sehr wohl-da sind ungleiche Fugen sehr ärgerlich ob nun von Profi oder Hobbyist angefertigt. die maschinelle Ausstattung spi...
von Marc
Mi 22. Nov 2006, 10:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: meine neue Tischkreissäge
Antworten: 3
Zugriffe: 251

Re: meine neue Tischkreissäge

Hallo, von Bauplänen halt ich nicht viel,weil doch jeder auf seine eigenen finanziellen sowie technischen Möglichkeiten zurückgreifen wird . zur Info Wagenrollen 2 x Lenk ,zweimal Bockrollen D 160 mm (war vorh.) grundbasis Esche 130x 45 mm ,Rahmengröße 1300x680mm (war fertig vorh.) Gestell:oregon s...
von Marc
Mo 20. Nov 2006, 20:23
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: meine neue Tischkreissäge
Antworten: 3
Zugriffe: 251

meine neue Tischkreissäge

Hallo, nachdem mein "BAZ" doch nicht so das wahre ist,baue ich jetzt doch "Solomaschinen" vor einem Monat gabs ein superschnäppchen bei #### : ein Altendorf Parallelanschlag (nur 115 €!!) Geburtstunde meiner TKS..grins.. nachdem aus vorh. Oregon das Gestell (70x70mm )gezimmert wurde , mittels einfa...
von Marc
Mo 20. Nov 2006, 08:37
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Entsorgung Späne
Antworten: 11
Zugriffe: 582

Re: Entsorgung Späne


Hi,
welche Größenklasse ist das(qbm/h)? brikettpressen auch gebraucht kaum unter 3000 €
leider wohn ich zuweit weg..seuffzz..
Gruss
unter uns würd wohl nur ne handbrikettpresse lohnen..grins..bis auf wenige ausnahmen ..augenzwinkernd..