Hallo zusammen!
Die Arbeiten an meinem Doppelbett-Projekt gehen
für meine Verhältnisse gut voran. Jetzt geht es
um die berühmte Verbindung der Bettwangen.
Bisher habe ich ja die Dübelverbindung einfach mit
einer durchgehenden Rampa-Schraube gespannt. Man wird
ja anspruchsvoller, deshalb sollte es beim Doppelbett
jetzt eine unsichtbare Verbindung werden. Nachdem hier
im Forum mehrfach die Verbinder der Firma Knapp lobend
erwähnt wurden, habe ich mich dort umgetan und bin auf
die Zipbolts gestoßen. Das sind eigentlich Plattenverbinder
und werden wohl auch für den Treppenbau benutzt.
Auf einer Seite der Verbindung wird eine 30mm lange
Rampa-Muffe M6 mit Linksgewinde eingelassen. Das Foto
zeigt mein Musterstück im 32mm-Raster, für die Praxis
würde ich jetzt aber noch links und rechts der Muffe
3mm zugeben.

Auf der Gegenseite wird ein 25mm Sackloch gebohrt und
mit einer 9mm-Nut bis zum Brettende geführt. Der Zipbolt
wird eingesetzt und mit einem 5mm Inbus gespannt. Die
vier 12er Dübel zusammen mit dem Zipbolt ergeben eine in
allen 3 Raumachsen formschlüssige, ultramassive Verbindung,
die zudem relativ schnell zusammenzusetzen und zu lösen ist.

Das war die Theorie, jetzt kommen wir zur Praxis. Die Rampa-
Muffen sind mit einem Innensechskant zum Eindrehen ausgestattet,
was auch vorzüglich funktioniert. Das Gewinde des Zipbolts muss
deshalb gut 5mm eingeführt werden, bevor es greift. Deshalb sitzen
die Dübel schon leicht auf, und man muß mit den üblichen leichten
Schlägen eintreiben, bis das Gewinde richtig fassen kann. Und jetzt
nimmt das Drama seinen Lauf. Der Mechanismus des Zipbolts greift nur,
wenn der Bolzen absolut gerade und unverkantet liegt und keinerlei
Druck von vorne erhält, ansonsten dreht er einfach nur durch.
Selbst mit meinem Musterstück, an dem ja ideale Zusammenbau-Verhältnisse
vorliegen, ist es mir noch nicht gelungen auch nur einmal die Verbindung
zu spannen, am realen Möbelstück halte ich es für schlichtweg unmöglich.
Habt ihr da noch Tips für mich, oder ist der Zipbolt tatsächlich so eine
sagenhafte Fehlkonstruktion? Wenn ja, wie würdet Ihr verdeckt spannen?
Es muss bei der Dübelverbindung bleiben, ihr wisst ja, ich bin ein großer
Dübler! :-)
Viele Grüße
Heinz