Hallo,
da ich für meine Wickelkommode einige Rahmen bauen muss, habe ich mir heute zunächst einmal eine entsprechende Schablone gebaut, um diese Rahmen mit der Oberfräse zu dübeln.
Hier die Schablone als Entwurf am PC:

Hier die Einzelteile:

Hier die Schablone in echt:

Die Oberfräse wird mittels einer Kopierhülse und zwei Parallelanschlägen geführt. Die beiden Anschläge ermöglichen das Verschieben der Maschine auf der Schablone. Somit können dicke und dünne Hölzer gedübelt werden.

So sieht dann ein Rahmenholz nach dem Dübeln aus:

Spannen eines Querteiles um Bohrungen ins Hirnholz zu machen

Spannen eines aufrechten Rahmenteiles

Die Schablone ist symetrisch aufgebaut, so dass nichts umgebaut werden muss. Das eine Ende des Rahmenteiles wird rechts eingespannt, das andere Links. Die Bohrungen passen immer.

Die beiden Parallelanschläge halten die Richtung. So sitzen die Löcher alle ganz genau in einer Linie.


Das sind exakte Bohrungen.

Die Toleranzen bewegen sich unterhalb von 0,1mm, wie die beiden Fotos zeigen


Der auf die Schnelle zusammengedübelte Rahmen:

Zur Schablone selbst:
Um die benötigte Genauigkeit der Teile zu bekommen, habe ich sie durch die Dickte gelassen. Die Abstände habe ich direkt mit dem Kopierring beim Zusammenbau gehalten. Dadurch wird die Schablone erst genau.
Bei den Probebohrungen habe ich die Teile mit einer Hand noch festgehalten, die die Spannvorrichtung nicht genügend Druck erzeugt. Das werde ich noch durch das Anbringen von Exzenterspannern verbessern.
Insgesammt dauert das Dübeln eines Rahmens mit der Schablone nur max 2 Minuten.
Vielleicht ist es eine Anregung für den einen oder anderen von euch
Gruß
Heiko