Magnetverschluss öffnen *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
D. Fallisch

Magnetverschluss öffnen *MIT BILD*

Beitrag von D. Fallisch »


Ich benötige mal wieder eure Anregungen. Diesmal geht es um einen Magnetverschluss. Ich möchte den auf der Zeichnung dargestellten Kasten mit Magnete, die ins Holz eingelassen werden sollen, verschliessen. Bis hierhin eigentlich noch kein besonderes Problem. Aber ich möchte sogenannte Neodym-Magnete verwenden. Jeder der kleinen Ringe (16mm Durchmesser) hat eine Haltekraft von 2,3 kg. Ob ich wirklich 5 Magnete oder nur drei verwende soll erstmal ein Versuch zeigen.

Aber egal ob 5 oder 3 Magnete, die Frage ist: wie bekomme ich den Deckel wieder auf? Da es sich um Geheimfach handelt, sollte von aussen kein Griff oder ähnliches sichtbar sein. Kennt jemand eine elegante Methode den auf Gehrung gesägten Deckel (rotes Teil) einfach vom Kasten zu trennen?

Detlef



Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: Magnetverschluss öffnen

Beitrag von Martin Essrich »


Hallo Detlef.
Die Idee mit den Magneten finde ich gut, würde die Konstuktion aber ändern !
Ohne Griff wirst Du bei nur 3 Magneten kaum etwas ausrichten können.

Auf einer Seite wird der Deckel in einer Nut gehalten, auf der anderen Seite wird in die Gehrung mit einem Kugelfräser ein Kanal gefräst, in dem eine Stahlkugel eingelegt wird. Ein Magnet (sollte völlig ausreichen) kommt mittig in die Gehrung des Deckels. Die Stahlkugel sollte den Deckel locker festhalten können.
Mit einem anderen starken Magneten verschiebst Du die Kugel, wenn du den Deckel öffnen möchtest. Wenn der Magnet nicht stark genug sein solte, um die Kugel vom Magneten im Deckel wegzureißen, dann werden jeweils zusätzlich ein kleines Hölzchen in den Kanal rechts und links der Kugel eingelegt und hinter die Hölzchen dann jeweils eine weiter Stahlkugel, die mit etwas Anlauf, das Hölzchen gegen die Kugel schlägt, um sie vom Magneten wegzuschieben. Anstelle der Hölzchen könnte man natürlich auch andere, nicht magnetische, Kugeln verwenden.

Im Deckel kann zusätzlich ein oder zwei Magneten soweit von unten versenkt werden, das ein oder zwei Magneten den Deckel von oben anheben können.

Was hälst Du von dieser Lösung ?

Gruß und frohe Ostern

Martin

Mit einem



Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: Magnetverschluss öffnen *MIT BILD*

Beitrag von Martin Essrich »


Hallo Detlef.
Keine schöne Zeichnung, aber sie vedeutlicht, wie ich mir den Veschluß vorstelle.

Gruß
Martin



Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Re: Magnetverschluss öffnen

Beitrag von Urs »

[In Antwort auf #32601]
Hallo Detlef

An solchen Problemen habe ich auch schon viel herumgetüftelt. In einem Geschäft habe ich mal ein Buch gesehen nur über Geheimfächer und -verschlüsse. Ich konnte mich damals nicht zu einem Sofortkauf entscheiden und später war es nicht mehr auffindbar.

Ich würde Dir davon abraten, den Deckel vom Magneten direkt halten zu lassen, speziell nicht mit so vielem derart starken Dingern. Bei Beginn der Öffnungsbewegung musst Du sonst zu viel Kraft aufwenden. Ich würde also wie Martin den Öffnungsmechanismus (Schieben, Drehen etc.) anders konstruieren. Ich erinnere mich, dass im erwähnten Buch u.a. mit versteckten (Sack-)Löchern gearbeitet wurde, in denen ein Metallbolzen frei beweglich war. In der Normalposition des Kästchens befand sich der Bolzen wegen der Schwerkraft an einem Ende des Sackloches und verhinderte daduch die Öffnungsbewegung. Kehrte man das Kästchen um, rutschte der Bolzen ans andere Ende und gab die Öffnung frei.
Habe ich mich genügend unklar ausgedrückt? (sonst kann ich ev. zu einer weniger nächtlichen Stunde eine Skizze machen.)
Du könntest die Magnete z.B. einsetzen, um einen solchen Bolzen von aussen zu manipulieren ohne Schwerkraft. z.B. indem man ihn in einem sep. Schmuckgegenstand aus Holz versteckt.
Wenn Du die Magnete aber verbauen willst, wäre es ratsam, dass diese durch die Öffnungsbewegung von der haftenden Fläche weggeschoben werden und nicht senkrecht zur Fläche wegezogen werden müssen. Das braucht (bei gleicher Haftkraft im geschlossenen Zustand) deutlich weniger Kraft beim Öffnen.

Man könnte auch das Prinzip der Magnet

Ich muss sagen, dass meine Begeisterung für die Seltenen-Erde-Magnete etwas abgenommen hat. Als ich letzten Herbst ein ganzes Sortiment bestellt habe, war - trotz vermeintlicher Vorsicht - plötzlich die Grafikkarte hopps. Ich habe mir deshalb vorgenommen, nicht zuviele und nicht zu starke Magnete zu verbauen, weil man ja nie wissen kann, ob jemand seine Uhr, das Handy, die Kamera ... in der Nähe ablegt.

Gruss
Urs



Alexander Schorn
Beiträge: 106
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Magnetverschluss öffnen *MIT BILD*

Beitrag von Alexander Schorn »

[In Antwort auf #32601]
Hallo Detlef.

Hast du in der "Kiste" irgendwo die Möglichkeit, einen Hebel einzulassen, der verdeckt liegt und zum Entriegeln benutzt werden kann?
So habe ich in einem Eckschrank 2 (Schub-) Fächer abgesperrt, die nach dem Entsperren von hinten über eine Feder rausgeschoben werden. Aber einen Hebel könnte man auch nutzen, um den Deckel ein kleines Stück anzuheben um ihn dann bequem mit der Hand geifen zu können - dann aber prinzipiell umgekehrt als in diesem Entwurf. ;-)


Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Magnetverschluss öffnen

Beitrag von Andreas N. »


Ich hab mal solch ein Trickästchen gesehen. Es besitzt starke Magnete, so das der Deckel auch beim Schüttel, selbst wenn etwas drinn ist, nicht aufgeht. Die Offnung ist ganz einfach und gut versteckt. Auf einer Seite ist der Falz, in dem der Deckel einliegt, soweit vertieft, das der Deckel in den Falz ausweichen kann und dabei hebt sich die andere Seite.
Andere Verschlüsse sind meist nach einiger Zeit noch schneller an Abriebspuren zu erkennen. Was heufiger bei metallenen Kästen zur Abdeckung des Schlüssellochs verwendet wird, ist ein gefederter eindrückbarer Niet an der Seite des Kastens, der die Abdeckung fereigibt, worurch diese durch eine Feder aufspringt.
Gruß
Andreas N.



Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Magnetverschluss öffnen

Beitrag von Detlef Fallisch »


Hallo Martin,

die Idee mit der Kugel ist klasse. Sie hat mich auf ein paar neue Ideen gebracht. Aber ich weiss dennoch nicht, ob das mit der Kugel oder den zwei Kugeln funktionieren kann. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, soll die "normale" Kugel in der Ausfräsung durch einen Magneten in Position gehalten werden und eine zweite Kugel, die durch ein Distanzstück von der ersten Kugel getrennt ist, quasi als eine Art Hammer gegen die erste Kugel geschlagen werden.

Mal angenommen der Impuls der zweiten Kugel stößt tatsächlich die erste Kugel vom Magneten fort, dann wird doch mit einiger Wahrscheinlichkeit die zweite Kugel von dem Magneten "eingefangen" und übernimmt deren Haltefunktion. oder verstehe ich dein Prinzip noch nicht richtig?

Ich habe mir jedenfalls heute erst mal ein paar Neodym-Magnete bestellt und werde damit mal experimentieren.

Durch deinen Vorschlag bin aber auf eine andere Idee gebracht worden. Ich überlege, ob man nicht eine einfache Bohrung (z.B. 4mm Durchmesser) waagerecht in den Deckel und in die Seitenwand macht. Die Bohrung im Deckel sollte deutlich tiefer sein, als die in der Seitenwand. In diese Bohrung wird ein Eisenstift (z.B. 3,5mm Durchmesser) eingeführt. Wenn es nun mit Hilfe starker Magnete gelänge den Stift von aussen (bei geschlossenem Deckel) zu verschieben, könnte man ihn so positionieren, dass er zur Hälfte in die Seitenwand und die andere Hälfte in die Deckelbohrung ragt. Dies wäre der geschlossene Zustand.

Zum Öffnen würde man also in jedem Falle einen "magnetischen Schlüssel" benötigen. Mit ihm könnte man den Stift dann komplett in den Deckel verschieben und die Verbindung wäre offen.

Bin mal gespannt ob das funktioniert.

Gruss Detlef



D. Fallisch

Re: Magnetverschluss öffnen *MIT BILD*

Beitrag von D. Fallisch »


Hier ist eine Sketchup Zeichnung wie ich mir das vorgestellt habe. Der (gelbe) Bolzen kann durch einen aussen angelegten Magneten in den Bohrungen im Deckel und in der Seitenwand verschoben werden.

Gruss Detlef



Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Magnetverschluss öffnen

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo Detlef,

gibt es nicht auch Stabmagnete? Dann könntest Du einen Magnetischen Schlüssel benutzen der je nachdem wie er gedreht is öffnet bzw. schließt. D.h. Du mußt mit Deinem Schlüssel nicht über die Holzoberfläche schaben.

Viele Grüße

Marcus


D. Fallisch

Re: Magnetverschluss öffnen

Beitrag von D. Fallisch »


Markus,

ja es gibt bei den Neodym Magneten auch welche in Stabform. Aber was meinst Du mit magnetischen Schlüssel?

Detlef


Antworten