Bandsäge Schnitt verläuft
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Bandsäge Schnitt verläuft
Hallo Markus,
der Hinweis von Helle war natürlich goldrichtig, ich
vergesse das Thema Banddicke immer wieder. Ich möchte
nur ergänzen, dass ich es unter 0,5mm nicht versuchen
würde. Das muss auch auf einem kleinen Maschinchen
laufen und ist wirklich schon sehr dünn und entsprechend
empfindlich.
Die Drei-Rollen-Säge hat da prinzipiell noch mehr
Reserven, da die Bandumlenkung in größeren Radien
erfolgt. Die Frage ist eigentlich mehr, was der
Maschinenrahmen noch spannen kann, da ein zu schwach
gespanntes Band sehr schlecht sägt. Und dickere Bänder
brauchen eine höhere Spannung.
Vom Hörensagen weiss ich, dass den 3-Rollen-Maschinen
relativ schlechte Bandführungseigenschaften nachgesagt
werden.
Gehärtete Zahnspitzen sägen nicht besser, halten aber
länger. Dafür gibt es beim Schärfen mehr Probleme. Ich
habe mich noch nicht entschieden, was für mich jetzt das
schlagende Argument ist. Bei meiner kleinen Hema ist aber
die Standfestigkeit auch der Standardbänder sehr gut, ich
vermisse da eigentlich nichts.
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Sehr schön, Heinz! ...aber was ist das?
Gero,
das sind meine Federbretter mit denen ich
auf Fräse, Säge und Bandsäge für einen guten
Andruck auf die Anschläge sorge.
Sind auf Anregung des Forums entstanden, weil
ich zu geizig war, den vorgeschlagenen Vorschub-
apparat zu kaufen.
Funktionieren eigentlich wunderbar, haben nur insofern
einen Konstruktionsfehler, als die Haltemagnete auf
Alugusstischen halt nicht wirklich haften! :-)
Immerhin weiss ich deshalb, dass meine Kitys über
Alugusstische verfügen. :-))
Viele Grüße
Heinz
Re: Bandsäge Schnitt verläuft *MIT BILD*
Hallo an alle zusammen,
ich habe beim Daten sichern heute morgen noch ein paar Bilder zum Bandlauf meiner Bandsäge Bäuerle BS 630 gefunden und dachte, vielleicht interresiert es den ein oder anderen wie die das so um anno 1980 rum gelöst haben --- ich glaube die sind heute nicht viel weiter --- oder Heinz?
Gruß, Helle

-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Sehr schön, Heinz! ...aber was ist das? *MIT BILD*
Hallo Heinz,
mach die Feathers doch so fest, wie im Bild gezeigt wird. Wenn Du auch keine
Tischnut hast, dann befestige das Ganze auf einem Brett, was in der Länge
über den ganzen Tisch geht und vor und hinten mit Schraubzwingen befestigt wird.
--
Dirk

-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Bandsäge Schnitt verläuft
[In Antwort auf #31574]
Hallo Heinz,
> Die Drei-Rollen-Säge hat da prinzipiell noch mehr
> Reserven, da die Bandumlenkung in größeren Radien erfolgt.
Hm, normalerweise sind doch die Rollen gerade bei einer Drei-Rollen-Säge
kleiner als bei einer Zwei-Rollen-Säge. Somit ist auch der Radius kleiner.
--
Dirk
Hallo Heinz,
> Die Drei-Rollen-Säge hat da prinzipiell noch mehr
> Reserven, da die Bandumlenkung in größeren Radien erfolgt.
Hm, normalerweise sind doch die Rollen gerade bei einer Drei-Rollen-Säge
kleiner als bei einer Zwei-Rollen-Säge. Somit ist auch der Radius kleiner.
--
Dirk
Re: Bandsäge Schnitt verläuft
[In Antwort auf #31574]
Hallo Heinz,
werde es wohl mal mit gehärteten Spitzen versuchen.
Was zahlt man eigentlich so im Schnitt fürs Schärfen eines Blattes?
Da fällt mir noch was anderes ein. Ich habe in einem anderen Forum-Beitrag gelesen, dass jemand anstatt der Kunststoff Stifte für die seitliche Führung Messing Stifte eingesetzt hat...
Gibt es da Erfahrungswerte? Die Kunsstoff Dinger haben bei mir nicht unbedingt den besten Eindruck hinterlassen. Insbesondere erfüllen sie bei ein bisschen Abnutzung ihre Aufgabe nicht mehr besonders gut.
Was setzen die etwas "besseren" Modelle dort ein, Kugellager Rollen? Bei Helmuts wahrlich beachtlicher Maschine siehts auch eher so aus als wenn es sich um eine Metallscheibe handelt...?
Viele Grüße und nochmals Danke für die wertvollen Tips!!!
Markus
Hallo Heinz,
werde es wohl mal mit gehärteten Spitzen versuchen.
Was zahlt man eigentlich so im Schnitt fürs Schärfen eines Blattes?
Da fällt mir noch was anderes ein. Ich habe in einem anderen Forum-Beitrag gelesen, dass jemand anstatt der Kunststoff Stifte für die seitliche Führung Messing Stifte eingesetzt hat...
Gibt es da Erfahrungswerte? Die Kunsstoff Dinger haben bei mir nicht unbedingt den besten Eindruck hinterlassen. Insbesondere erfüllen sie bei ein bisschen Abnutzung ihre Aufgabe nicht mehr besonders gut.
Was setzen die etwas "besseren" Modelle dort ein, Kugellager Rollen? Bei Helmuts wahrlich beachtlicher Maschine siehts auch eher so aus als wenn es sich um eine Metallscheibe handelt...?
Viele Grüße und nochmals Danke für die wertvollen Tips!!!
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Bandsäge Schnitt verläuft
Hallo Dirk,
an der Rolle schon und ich denke, das ist genau
der Grund warum die Führungseigenschaften nicht
so dolle sein sollen.
Aber an der Rolle wird dann nicht um 180° umgelenkt,
sondern nur um 120°, und das kommt dann wieder dem
Durchwalken des Sägebandes zugute.
Aber wie sich das jetzt im Detail verhält wage ich
nun auch nicht zu sagen. Wer sicher gehen will nimmt
einfach eine Zweirollensäge ab 60cm Raddurchmesser,
da ist alles im grünen Bereich! :-))
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Sehr schön, Heinz! ...aber was ist das?
[In Antwort auf #31577]
Hallo Dirk,
danke für das schöne Bild! Mit der Nut klappt
bei mir leider nicht, da meine Tischnut nicht
an der Fräse vorbeigeht (Frechheit des Herstellers!).
Ich arbeite also auch mit einem durchgehenden Holz,
das ist schon OK so. Ärgert mich halt nur, dass
meine genialen Magnete nur auf der Hema zum (seltenen)
Einsatz kommen können. :-))
Viele Grüße
Heinz
Hallo Dirk,
danke für das schöne Bild! Mit der Nut klappt
bei mir leider nicht, da meine Tischnut nicht
an der Fräse vorbeigeht (Frechheit des Herstellers!).
Ich arbeite also auch mit einem durchgehenden Holz,
das ist schon OK so. Ärgert mich halt nur, dass
meine genialen Magnete nur auf der Hema zum (seltenen)
Einsatz kommen können. :-))
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Bandsäge Schnitt verläuft *MIT BILD*
Hallo Markus,
also ich bezahle etwa 10 pro Band. Das sagt für
Dich aber nicht viel aus, mein Schärfdienst ist
einerseits sehr anständig, andererseits sind meine
Bänder fast 6m lang.
Die Führungen auf großen Bandsägen sind eine andere
Welt, der beste Hersteller ist hier Panhans, der
praktisch alle führenden Hersteller mit den APA-
Führungen versorgt. Die machen wirklich Freude.
Viele Grüße
Heinz

-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Bandsäge Schnitt verläuft
[In Antwort auf #31576]
Helmut,
Deine Säge ist erste Sahne, für den Preis hätte
ich die auch jederzeit genommen. Einen Bremsmotor
hat sie sicher auch schon und die sonstige Sicher-
heitsausstattung mit Ausnahme vielleicht von Notaus
ebenfalls.
Der vollständig verdeckte Bandlauf und der Bremsmotor
ist das, was den ganz alten Gussmonstern fehlt, und da
gehe ich keine Kompromisse ein, da ich familiär mit
Unfällen an der Bandsäge vorbelastet bin.
Viele Grüße
Heinz
Helmut,
Deine Säge ist erste Sahne, für den Preis hätte
ich die auch jederzeit genommen. Einen Bremsmotor
hat sie sicher auch schon und die sonstige Sicher-
heitsausstattung mit Ausnahme vielleicht von Notaus
ebenfalls.
Der vollständig verdeckte Bandlauf und der Bremsmotor
ist das, was den ganz alten Gussmonstern fehlt, und da
gehe ich keine Kompromisse ein, da ich familiär mit
Unfällen an der Bandsäge vorbelastet bin.
Viele Grüße
Heinz