[
In Antwort auf #48220]
Hallo Thomas,
der Tisch ist als Zusatz zu meinem CMS-Tisch gedacht, und funktioniert mit dem Fräsmodul wie gewollt.
Zur Aufbewahrung der Module habe ich mir einen Aufbewahrungsschrank gebaut,
er ist folgendermassen aufgebaut:
1. Bodenplatte mit Rädern
2. Links und rechts jeweils 2 Kisten in die jeweils 1 CMS-Modul geschoben werden kann
3. Deckelplatte
4. Rahmen, die zwischen Boden und Deckel gespannt werden(daran sind auch die Vollauszüge für die Systainerschubladen befestigt
Die Befestigung der Kisten untereinander, sowie die Platzierung auf dem Boden/des Deckels erfolgt mit aufgeschraubten Leisten die in Nuten in den Kisten einrasten.
Danach wird noch der Boden mit dem Deckel verspannt.
Die Kisten haben eine gefälzte Vordertür, damit der Falz die Kraft beim anheben aufnimmt, wenn der Deckel mit dem Spannverschluss geschlossen wurde. Die Scharniere wurden natürlich entsprechend überdimensioniert.
Vorne und hinten ist jeweils ein Griff eingelassen zum tragen.
Die Modulbauweise ist sehr praktisch weil ich damit fast meine komplette Werkstatt mit 2 Kombiladungen umziehen kann.
Weiter kann ich dies auch alleine machen, die schwerste Kiste wiegt ca. 30kG.
Fast alles wurde aus 15mm MPX gebaut, lediglich die Schubladen sind aus Fichtenleimholz und OSB, ich wollte nicht noch eine Patte kaufen...


Der Schrank in der Gesamtansicht.

Mit herausgezogenen Systainerschubladen, hier passen jeweils 2 Systainer hintereinander, wenn auch knapp.

Deteilansicht der Schubladenkiste.



Bandschleifermodul in der Garage.

Verbindung zwischen Boden und Deckel / den Kisten.

Kistentür mit Falz und Kistenverschluss.