Ja moin Helle,
herzlichen Dank für Deine Anregungen - wie jede Kritik immer willkommen! Kann man ja in der Regel was bei lernen.
Die Stützen sind die bei dem Dachausbau (baubehördlich genehmigte Gauben!) übriggeblieben. Und die Jungs (5,10,13) sollen sich gefälligst nicht so anstellen!
Rotex? Ich hab' doch so zarte und (wärme-)empfindliche Hände! Und bei uns in Hof und Werkstatt schneit's so selten. Und meine schöne tannengrüne wollt' ich dafür nicht nehmen :-)
Nee, im Ernst. Ich bin gerade extra nochmal "fühlen" gegangen. So rauh sind die nicht. Außer den Stützen ist alles gehobelt Lärche. Seit dem hab' ich auch 'ne ungefähre Ahnung, warum mir auf die Frage nach der Säge zuerst eine ADH empfohlen wurde!
Deinen Tip mit der Fase will ich aber für die Stützen gerne aufgreifen. 7 kg rauf- und runterstemmen kann mir sicher nicht schaden.
Gefräst habe ich mit folgender Schablone, OF2200, Kopierring und 30er-Nutfräser. Sowohl die Ständer (die Entscheidung zu dieser Verbindung fiel nach dem Betonieren ;-)), als auch die waagerechten Balken - die sinnreicher Weise allerdings auf Böcken.


Die Schablone ist aus MPX und 'nem Keil (zum Winkel anpassen) zusammengeschraubt. Bei der ersten ist die Fräse bei 30 mm "Eindringtiefe" glatt durchgerauscht, weil der Winkel nicht ganz stimmte :-(
Darmstadt war Klasse! Jederzeit wieder. 'n Duodübler werd' ich mir trotz Deiner professionellen Vorführung und des sicher sinnvollen Gerätes aber mittelfristig nicht zulegen, da ich mit meiner Lamello C3 ganz zufrieden bin. Und wie sagtest Du doch "dann richtet man seine Verbindungen auf die Maschine aus". Die Übungsstücke (Schränke und Regal für Keller) entstehen parallel zu dem Häuschen (in HH ist halt manchmal trübes Wetter) - weiß aber noch nicht, ob ich die hier vorstellen sollte.
Bei uns (im Rheinland) geht der Spruch auch eher: Wer viel fragt, kriegt viele Antworten. Da die Baugenehmigung der Gauben schon eine mittlere Katastrophe war, brauch' ich das nicht so bald wieder. Bis 30m3 gehen so - wenn's mehr werden, mach' ich zwei draus :-)
Dank Dir für die guten Wünsche, ja nach Arbeitsauslastung und Witterung geht's in den nächsten Wochen weiter.
'ne schööne Jrooß in die Kurpfalz
Andreas