Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Hallo zusammen, ich stehe vor der Frage wie ich selbstgefertigte Puzzle aus Birkensperrholz am besten zuschneide. Um das komplette Puzzle (Bild 1) direkt zu schneiden sind meine Dekupiersägeblätter nicht fein genug. Evtl. bleibt mir dann nur die Wahl die Einzelteile nach Bild 2 auszusägen.
Evtl. gibt es noch andere Vorgehensweisen??? (Bandsäge mit Mikroblatt??)
eine nicht ganz "tischlermäßige" Lösung wäre das Wasserstrahlschneiden. Es gibt inzwischen fast überall Lohnschneider, denen Du (am besten bereits oberflächenbehandeltes) Material und die Schnittkontur als CAD file geben kannst. Die Schnittluft beim Wasserstrahlschneiden liegt bei Reinwasser bei ca 1/10mm, beim Abrasivschneiden mit Korundschneidkörpern im Wasser bei ca. 2- 3/10 mm - das ist für Holz nicht erforderlich, eignet sich aber für Metallbleche, Fliesen und Glas. Das sollte für Puzzle gut funktionieren - und von den Kosten her sicherlich beherrscht, auch wenn du nicht in die Serienproduktion gehen willst.
Viel Erfolg
Kai
P.S. Tintenstrahlausdrucke als Foto gehen natürlich nicht!
mit der Dekupiersäge geht das schon sehr gut. Allerdings sollte die Form der einzelnen Teile vielleicht etwas anders aussehen. Es soll ja nicht gleich alles wieder auseinander fallen. Also, die "Köpfe" an den Teilen müssen etwas wulstiger ausfallen.
[In Antwort auf #41377] Moin Ulrich, es gibt in der Schweiz die Firma Ehrensberger (Google), die Feinbandsägemaschinen und -Blätter herstellt, die in der Stärke mit feinen Laubsägeblättern identisch sind. Mit etwas Geschick kannst Du Dir eine "normale" Kleinbandsäge -allerdings keinen Chinaschrott- mit EHRO-Führungen ausstatten und dann diese Blätter verwenden. Ich habe eine EHRO 550 im Einsatz, Du kannst selbst in 50er Laubholz auf der Stelle drehen. Bandsäge ist viel schneller und komfortabler als Dekupiersäge, die ich wirklich nur für Innenschnitte nehme. Gruß Helmut