Holzfeuchtemessgeräte . . .

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Andreas Meisel
Beiträge: 442
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Holzfeuchtemessgeräte . . .

Beitrag von Andreas Meisel »


Hallo Forumsgemeinde!

Wie ihr wißt, möchte ich mir eine Holz- Trockenkammer bauen,
und dazu ist ein 'ordentliches' Holzfeuchtemessgerät
wohl DIE erste Grundvoraussetzung.

Momentan habe ich so ein kleines Handgerät mit zwei
wenige Millimeter langen Zacken, das misst so leidlich
an der Oberfläche.
Da habe ich schon die Erfahrung gemacht,
dass ein Pfosten frisch aus dem Stoß gezogen
sagen wir mal 16% hat und nach drei Stunden
in der Sonne rechnerisch nur mehr 10 . . .

Auch mit unterschiedlichen Temperaturen kommt
das Gerät nicht gut zurecht.
Diesen Winter habe ich bei 5° in der Werkstatt
26% 'Feuchte' in jahrelang lagernden Eichen-Pfosten
gemessen.
Vor einer Woche waren es 18% bei 15° Lufttemperatur.

Daher meine Frage an die Experten:
was habt ihr für ein Messgerät, seid ihr zufrieden
und was hat euch der Spaß ca. gekostet?

Selbst tendiere ich momentan zu diesem Gerät,-
ohne dafür Werbung machen zu wollen!

http://ooe.felder-gruppe.at/?page=shop_node&node=2016&simwst=1

Sowas in der Preisklasse wärs noch verkraftbar . . .

Vielen Dank für eure Hilfe und frohes Schaffen!

ANDI



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzfeuchtemessgeräte . . .

Beitrag von Bernhard »


Hallo Andi,

mir wurde auch von den Geräten mit den kleinen Zacken (empfindlich und ungenau) abgeraten. Die mit den "Spießen" waren dann genauer, kosteten aber ein kleines Vermögen. Ich kann mich jetzt nicht mehr an die genauen Preise erinnern, waren aber weit über Deiner Schmerzgrenze.

Auf einer Hausmesse habe ich dann den HM8-WS13 von Merlin testen dürfen. Es arbeitet auch nach der zerstörungsfreien Messmethode und dürfte aus demselben Stall wie der Felder kommen. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden und es ist weitaus günstiger, als Felder.

Merlin sitzt in A-4910 Ried (www.merlin-technology.com)

Gruß
Bernhard


Andreas Meisel
Beiträge: 442
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzfeuchtemessgeräte . . .

Beitrag von Andreas Meisel »


Hallo Bernhard!

Vielen Dank,- das scheint ein SEHR guter Tipp gewesen zu sein!!

Frohes Schaffen!

ANDI


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzfeuchtemessgeräte . . .

Beitrag von Bernhard »


Gerne Andi,

vielleicht bestellst Du eine Nr. größer. Kam für mich nicht in Frage, da mein Holz in der Regel +/- 30 mm hat. Da kann ich auch präzise von zwei Seiten messen.

Gruß
Bernhard


Antworten