Newbee braucht hilfe zur TS 55
Newbee braucht hilfe zur TS 55
Hallo zusammen,
aufmerksam verfolge ich dieses tolle Forum. Habe mich von einigen Ideen auch inspirieren lassen. So bin ich wohl auch vom Festool bazillus angesteckt worden. Der Systemgedanke überzeugt mich eben voll, genauso wie auch sehr durchdachte Details.
Schon lange beschäfte ich mich mit dem Thema Tischlern. Nun ist es endlich soweit das ich den geeigneten Platz habe, obwohl er etwas klein ist. Aber wie sagt man so schön auch in der kleinsten Hütte ist platz.
Zu meinem eigentlichen Problem. Ich habe vor kurzen eine Festool TS 55 EBQ Plus FS erstanden.
Die gestern zum ersten mal für Trenn/Ablängschnitte in Fichte Leimholz zum Einsatz kam. Dabei hatte ich folgendes Problem:
Beim Schnitt hatte ich das Gefühl das die Säge nur schwierig mit 38 mm Leimholz zurecht kam. Eigentlich müßte Sie doch diese Materialstärke mit links schaffen, oder? Kann mich aber auch irren. Das andere Problem war, das das Holz wohl angebrannt war und der Schnitt nicht ganz sauber war, soll heißen ausrisse.
Meine Einstellungen an der Säge waren: Schnitttiefe 40mm und Drehzalstufe 6. Verwendet habe ich das 48 Z Feinschnitt Sägeblatt.
Nun meine Frage ist, ist das Normal, habe ich etwas flalsch gemacht?
Bitte um alle Info`s damit ich es in Zukunft richtig mache.
Danke und schönes Wochenende.
Gruß
Volker
Re: Newbee braucht hilfe zur TS 55
Hallo Volker,
willkommen bei Woodworking im Maschinenforum!
38mm starkes Massivholz ist im oberen Drittel was die TS 55 ermöglicht, auch Festo zaubert nicht mit 1200Watt. Aber die mögliche Schnittgeschwindigkeit lässt sich optimieren, zunächst ein absolut scharfes Blatt, mit möglichst wenig Zähnen (für schnelle Trennschnitte verwende ich 12 Zahn-Blätter), das geht natürlich zu Lasten der optischen Schnittqualität.
Mit einem 24 Zahn Blatt dürfte ein guter Kompromiss möglich sein.
Gruß Dietrich
Re: Newbee braucht hilfe zur TS 55
Hallo Volker,
Dietrich kann ich nur zustimmen. Ich nehme mal an, daß Du das Problem bei Längsschnitten hattest.
Aber mit einem 24´er Blatt geht das in Fichte sicher wie Butter.
Und noch ein ketzerische Bemerkung am Rande: Wenn Du dich mit Sägeblättern ausstattest müssen die auch nicht unbedingt von Festo kommen. Dann hält sich die Investition sehr in Grenzen.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Newbee braucht hilfe zur TS 55 *MIT BILD*
Hallo Volker,
du hast das falsche Blatt auf der Säge für Längsschnitte in Massivholz. Die Festool TS55 und TS75 zeichnen sich auch durch einen sehr einfachen und schnellen Wechsel des Sägeblattes aus. Ich habe so um die 6-7 Blätter für meine TS55 --- der Wechsel dauert nicht mal 1 Minute --- ist halt eine Handwerkermaschine.
Ich wollt jetzt noch ein paar ketzerische Antworten an Gerhard und Dietrich schreiben, lasse dies aber --- schließlich sind die zu zweit ;^>
außerdem haben sie beide recht, die TS55 ist in Echtholz bei 40 mm mit dem 48er Blatt schon an Anschlag; aber gerade deshalb gibt es ein PANTHER-Sägeblatt, welches sein Geld wert ist. Du kannst aber ruhigen Gewissens andere Lieferanten nehmen --- Blatt (Zahnbreite) sollte (darf!) aber nicht stärker als der Spaltkeil sein.
Also, hole dir ein PANTHER-Blatt --- es lohnt sich auf jeden Fall --- ich habe mir sogar eins für meine Tischkreissäge gekauft --- die Schnitte sind so sauber, direkt zum Verleimen und durch die längeren Späne (großer Räumabstand zwischen den Zähnen) staubt es auch nicht mehr so sehr.
Gruß, Helle

Re: Newbee braucht hilfe zur TS 55
guude,
zitat:" Blatt (Zahnbreite) sollte (darf!) aber nicht stärker als der Spaltkeil sein.
wie soll das material mit einem schmaleren schnitt, als der spaltkeil dick ist, über die maschine geschoben werden können?
der spalkeil muß!!! schmaler als die bezahnung und stärker als der sägeblattkörper sein.
bei den "Panter"-blättern empfehle ich dringend, die ausführung mit spandickenbegrenzern zu verwenden.
gut holz, justus.
Re: Newbee braucht hilfe zur TS 55
[In Antwort auf #30874]
Hallo,
bin doch noch nicht ganz in Urlaub. Helmut hat sich vermutlich vertan. Das Blatt sollte nicht zu dünn sein. Dann geht gar nix. Und nicht zu dick, dann verliert der Spaltkeil seine Wirkung. Also Stammblatt dünner als Spaltkeil und Spaltkeil dünner als der Schnitt.
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo,
bin doch noch nicht ganz in Urlaub. Helmut hat sich vermutlich vertan. Das Blatt sollte nicht zu dünn sein. Dann geht gar nix. Und nicht zu dick, dann verliert der Spaltkeil seine Wirkung. Also Stammblatt dünner als Spaltkeil und Spaltkeil dünner als der Schnitt.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Newbee braucht hilfe zur TS 55
Danke Gerhard,
genau so habe ich es gemeint --- jetzt muß ich doch nochmal in meine Werkstatt --- meine "Nicht-Festool" Blätter mal nachmessen --- nicht das es mir mal meine Säge bei was ganz gutem und wichtigen (vor allem im Kundenauftrag) aus der Nut hebelt.
Übrigens; Danke Heinz, einfacher kann man das Bilder einstellen nicht machen --- jetzt muß ich doch noch ein paar Bilder aus der Reserve holen ;^>
Gruß, Helle --- ich melde mich nochmal
Re: Newbee braucht hilfe zur TS 55
[In Antwort auf #30878]
Hallo Justus,
bevor ich meine Blätter messe --- du hast recht und auch nicht --- die TS55 und TS75 sind Tauchsägen, d.h. kann der Keil nicht in den Schnitt bleibt er eingefahren --- ich denke aber, er würde sich verklemmen.
Läst mir alles keine Ruhe --- ich gehe nochmal in die Werkstatt --- sind eber Weg 15 m --- es regnet ja mal nicht ;^>
Gruß, Helle
Ach ja, bevor ich es vergessse --- es gibt verschiedene Ausführungen bei den PANTHER-Blättern --- hmm --- wußt ich nicht --- muß ich auch mal nachlesen --- interessiert mich jetzt auch.
Hallo Justus,
bevor ich meine Blätter messe --- du hast recht und auch nicht --- die TS55 und TS75 sind Tauchsägen, d.h. kann der Keil nicht in den Schnitt bleibt er eingefahren --- ich denke aber, er würde sich verklemmen.
Läst mir alles keine Ruhe --- ich gehe nochmal in die Werkstatt --- sind eber Weg 15 m --- es regnet ja mal nicht ;^>
Gruß, Helle
Ach ja, bevor ich es vergessse --- es gibt verschiedene Ausführungen bei den PANTHER-Blättern --- hmm --- wußt ich nicht --- muß ich auch mal nachlesen --- interessiert mich jetzt auch.
Re: Newbee braucht hilfe zur TS 55
An alle,
so jetzt war ich in der Werkstatt und habe alles vermessen und zwei Bilder mitgebracht.

Hier das 14 zähnige PANTHER-Blatt im Vergleich zu einem 24er

und hier das 14 zähnige PANTHER-Blatt im Vergleich zu einem 48er.
Also mein Spaltkeil an der TS55 hat 1,9mm, das PANTHER-Blatt hat 2,5mm,
das Festool ALU-Blatt Z56 TF hat 2,5mm, das Festool Standart-Blatt Z48 WZ hat 2,2mm,
und meine zwei anderen 24er und 48er haben 2,6mm (habe ich für den Baueinsatz)
und last no least habe ich ein Metallblatt, das Eisen sägen kann mit 2,0mm --- da habe ich manchmal das Gefühl das es beim Sägen in Buchenholzpaletten etwas eng wird (Brennholz).
Gruß, Helle