Aluminium fraesen mit Oberfraese

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Aluminium fraesen mit Oberfraese

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

mein Vorhaben: ich moechte eine Aluminiumkante (ca. 10mm stark) mit
der Oberfraese bearbeiten und dabei etwa 1mm Material mit einem
HM-Nutfraeser und Fuehrungsschiene abtragen.

Geht das? Welche Drehzahl wird benoetigt? Eher langsam, oder besser
schnell?

--
Dirk



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Aluminium fraesen mit Oberfraese

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Dirk

Als ich meinen Frästisch fertigte, überkam mich auch die Versuchung, meine Halteplatten aus Alu zu fräsen. Ich benutzte meine normalen Fräser aus 123 und bei voller Drehzahl meiner Maschine (kleiner Fräser 8mm Durchmesser und kleiner).

Es ging besser als ich es mir vorgestellt hatte, aufpassen musst Du auf die Späne, die könnten Deiner Maschine schaden, wenn sie ins Innere gelangen.

Ich wurde dabei immer frecher, aufpassen muss man, dass der Fräser nicht überraschend greift und sich ins Material hinneinzieht.

Nähere Dich langsam dieser Problematik, Du wirst sehen es geht, natürlich ist aber Alu nicht gleich Alu, also vorsicht.

Gruß Franz



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Aluminium fraesen mit Oberfraese

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Dirk,

man kann, das ist eindeutig. Festool hat zu diesem Zweck sogar spezielle Fräser im Programm. Andere möglicherweise auch? Da ich das selbst noch nicht probiert habe, kann ich keine Aussage zur Drehzahl treffen.

Gruss

Rolf


MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Aluminium fraesen mit Oberfraese

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #21506]
Hallo Dirk,

wie schon bemerkt wurde: Es geht! Ich habe es zwar noch nicht selbst gemacht, aber man sägt Alu ja schließlich auch mit normalen HM - Blättern. Also warum nicht fräsen. Ich denke, dass es mit normalen Fräsern gehen dürfte, aber es würden sich Spiralnutfräser empfehlen. Schau mal auf www.vhf.de. Die sind qualitativ sehr gut.

Ich würde mit einer eher hohen Drehzahl arbeiten und darauf achten, mit der richtigen Vorschubgeschwindigkeit zu fahren. So weit ich weiß neigt Alu oder bestimmte Alu - Sorten dazu, bei falscher Vorschubgeschwindigkeit irgendwie die Schneide zu verkleben, so weit ich weiß nennt man das "Aufbauschneide". Auf jeden fall nicht zu langsam fahren.

Grüße,

Max


Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Aluminium fraesen mit Oberfraese

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Max,

die von Festool angebotenen Sägeblätter für Alu haben einen Spanwinkel von -5°, die Feinzahnblätter für Holz aber von +5° (zumindest für die TS 55). Die sind keineswegs identisch.

Viele Grüße von
Edi



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Aluminium fraesen mit Oberfraese

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #21506]
Ich mußte einmal eine 5mm starke Aluplatte abrunden. Dazu habe ich, auf anraten eines Metallers, einen HSS-Nutfräser verwendet. Funktionierte einwandfrei.


Roy Latsch
Beiträge: 167
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 16:42

Re: Aluminium fraesen mit Oberfraese

Beitrag von Roy Latsch »

[In Antwort auf #21553]
Hallo miteinander,

das von Max angesprochene Verkleben von Alu kann man laut Aussage "meines" Schlossermeisters durch Spiritus verringern. Er nutzt Spiritus bei Dreh- und Fräsarbeiten in der Metallwerkstatt zum Kühlen. Außerdem soll Spiritus das Alu während des Fräsens härten und somit ein Verschmieren verhindern. Ich weiß zwar nicht weshalb, aber es funktioniert - er hat mir mal spaßeshalber fräsen mit und ohne Spirituskühlung vorgeführt...

Viele Grüße
Roy



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Aluminium fraesen mit Oberfraese

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Spiritus zum schmieren bei der Alu-Bearbeitung kenn ich noch aus meiner Dreherzeit, es sollte verhindern, dass sich an dem Drehstahl eine Aufbauschneide bildet.

Ob die Gefahr des Reinziehens durch Spiritus gemindert wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Ich würde es zunächst mal trocken probieren, bildet sich am Fräser eine Aufbauschneide, dann kann man immer noch mit Spiritus nachhelfen, denn es ergibt schon eine schöne Sauerei.

Was die Schnittgeschwindigkeit angeht, würde ich mit Fräsern unter 10 mm volle Pulle fahren, da kommen ja keine hohen Werte zustande, man müsste es mal nachrechnen.

Gruß Franz



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Aluminium fraesen mit Oberfraese

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #21575]
Georg,

wie hast Du mit dem Nutfräser gerundet?
Du hast doch sicher einen Abrundfräser genommen, oder?

Gruß
Bernhard


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Aluminium fraesen mit Oberfraese

Beitrag von Georg »


Hallo Bernhard
Ich habe mich da etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte natürlich die Ecken abrunden. Die Kanten habe ich einfach mit der Feile gebrochen aber die Ecken mit einem Radius von 2cm abfeilen wäre mir zu lange gegangen.


Antworten