Bandsäge mit Schiebetisch
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Bandsäge mit Schiebetisch
Hallo,
der Kaminofen verlangt nach Nahrung und ich habe mir eine Bandsäge zugelegt, die diese Aufgabe erledigen soll. Nur habe ich festgestellt, daß die krummen Kaminknüppel nicht so einfach zu sägen sind wie ein vorgerichtetes Brett. Ideal wäre sicher ein kleiner Schiebetisch mit max 50 cm Verfahrweg, auf dem die zu schneidenden Hölzer dem Band zugeführt werden und bei dem das abzuschneidende Ende des Holzes in der Luft schwebt.
Ideen hab ich schon, aber man will das Rad ja nicht neu erfinden. Güde u.ä. hab ich auch schon gegoogelt, aber es geht mir hauptsächlich um eine vernünftige Lösung für die Tischführung. Es handelt sich um eine schöne stabile Gußmaschine, Bohren und Schrauben also problemlos möglich. Und für's Brennholz muß es auch nicht präzise sein, aber leicht laufen, stabil und sicher sein.
Gruß
Heinz
PS.:
Die neue Forensoftware ist zwar vom Schriftbild her gewöhnungsbedürftig, aber so wie ich es sehe ein gewaltiger Fortschritt. Bilder hochladen werd ich auch bald üben und bin sicher, daß das klappen wird. Auf dem Server von Heinz war das ja auch nicht unkompliziert, aber einfach wenn man es konnte.
Danke vor allem an Dieter und natürlich an alle, die sich da still mit drum gekümmert haben und nicht zuletzt an den "Oberkümmerer" Gerhard.
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Bandsäge mit Schiebetisch
Hallo Heinz,
wenn Du 2-3cm in der Höhe Luft hast, kann man einen einfachen Schiebeschlitten mit Hilfe von 2 Kugel- Vollauszügen bauen. Einen hochkant an der Seite und den zweiten liegend auf dem Tisch.
Wenn Du eine Skizze brauchst, sag´Bescheid.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Bandsäge mit Schiebetisch *MIT BILD*
Hallo,
einfach ein paar Linearführung in der Bucht ergooglen bei cnc-discounter
nun wenn es garnichts kosten soll-gehts auch in Holz

-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Bandsäge mit Schiebetisch
Hallo Johannes und Marc,
in der Schnitthöhe hab ich genug Luft bei einer 800er; da stört eher die Auflagehöhe wg. Hochwuchten :-)
Ich werd mal was googeln: ein Kombination aus stabiler Linearführung seitlich am Tisch geschraubt und möglichst flacher Führung auf dem Tisch könnt es sein. Immerhin hat der Tisch aus Grauguß 80 x 80 cm. Alternativ wäre eine Plastikmatte als Gleithilfe auf dem Tisch denkbar. Materialreste dafür hab ich da und könnt mal was experimentieren bezüglich Schiebewiderstand.
Sicher werd ich auch noch eine Bremse oder Sperre einbauen müssen, damit der Schlitten beim Auflegen nicht alleine vorläuft. Das hat mir diesen Winter zwei Bänder verrissen, als Rundhölzer sich auf dem Tisch selbständig machten aus Unachtsamkeit meinerseits :-(
Danke an Euch und schönen Sonntag
Heinz
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Bandsäge mit Schiebetisch
Hallo,
habe gerde noch mal unter den Sägetisch geschaut:
Mit 4 Schrauben wär der alte Gußtisch runter und man könnte einen "Formatschlitten" direkt am Sägeband bauen (mit Linearführungen). Dann würd ich nicht so viel Höhe draufpacken. Der Tisch ist jetzt schon in 1 m Höhe.
Außerdem könnte der Tisch links vom Band schräg gebaut werden, so daß die abgeschnittenen Stücke von alleine nach unten fallen.
Mal sehen wie ich es angehe. Erst muß mein Rücken wieder mitmachen (Hexe oder leichter Vorfall).
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Bandsäge mit Schiebetisch
Hallo Heinz,
wenn Du den Tisch Deiner Bandsäge abbaust könntest Du vielleicht eine Wippeinrichtung dranbauen. Dann ist die Auflegehöhe noch einwenig niedriger.
Es grüßt Johannes
Re: Bandsäge mit Schiebetisch
guude,
ab und zu taucht gebraucht der gute alte Zapfenschneid- und Schlitzapparat von panhans auf.
bei anderen führungen auf staubtolleranz achten.
gut holz! justus.
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Bandsäge mit Schiebetisch
Hallo Justus,
den hab ich von der Bäuerle hier liegen, aber die Bauhöhe ... Die Säge steht jetzt auf Palette und auf die Höhe käm ich ungefähr mit dem Schlitten. Da muß ich noch was wachsen :-)
Hallo Johannes,
eine Wippe ist mir in der letzten Stunde auch schon durch den Kopf gegangen. Werd jetzt mal den Landtechniker im Haus zu Rate ziehen.
Gruß
Heinz
Re: Bandsäge mit Schiebetisch
Also Heinz erst mal, die Bandsäge auf Palette ist Quatsch. Ich habe unter meiner zwei 90er Hölzer, 140 breit geschraubt. Das langt für den Hubwagen - allerdings solltest du in der Länge des Holzes ein Bogen auf der Bandsäge schneiden, so das sie nur auf den vier Ecken auf steht - meine hat manchmal gekippelt.
Zum Sägen: Es gibt vor der BG ein Blatt zur Bandsäge - wenn du willst suche ich das PDF raus und schicke es dir der Mail. Gegen das Verdrehen hilft ein kleiner Keil oder viel Übung ... ;^>
Gruß, Helle
... der auch schon genug Bänder in seinem Leben verkrumpelt hat - ich säge schon über 30 Jahre Brennholz auf Bandsägen, vorher fast 10 Jahre immer einem Profi direkt zu geschaut (ich stand auf einer leeren Weinkiste beim Holzschneider und durfte "wegwerfen", Vater hat zugereicht ...
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Bandsäge mit Schiebetisch
Hallo Helle,
zu Deiner Beruhigng:
Auf der Palette steht sie nur so lange, bis sie in die Dreipunktaufhängung am Fendt paßt.
Die Zuführlade der Holz-BG hab ich mir angeschaut: Da kannst Du kein Brennholz im Akkord mit schneiden. Für einen sicheren Betrieb muß das abzuschneidende Ende frei baumeln, damit sich das Reststück nicht verdreht wenn der Schnitt fast durch ist.
Es wird wohl auf eine Wipp-Bandsäge hinauslaufen. Etwas Kopfzerbrechen macht mir noch eine vernünftige Sägebandabdeckung. Weil die obere Bandführung in der Höhe variabel ist hab ich da noch keine rechte Idee, aber ist die Wippe erst mal dran wird man sehen was machbar ist. Die Abdeckung oberhalb der oberen Führung bleibt natürlich dran! Andererseits hat man jetzt ja auch keine Abdeckung zwischen oberer Führung und Tisch, aber für den rauhen Betrieb beim Brennholzsägen strebe ich so was doch an, damit beim Auflegen nicht plötzlich doch das Band zuschnappt wie ein Krokodil:-)
Gruß
Heinz