Glotzentisch mit Hirnholzplatte

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Glotzentisch mit Hirnholzplatte

Beitrag von Walter Heil »


Hier ist ein nur teilweise gelungener Versuch zu sehen, einen Tisch für die Glotze zu machen, der im Stil zu der vorhandenen Sitzgruppe skandinavischer Machart der 70er, 80er Jahre passt. Die Sitzgruppe ist um einen Couchtisch mit Hirnholzplatte 120x120cm angeordnet. Material natürlich Kiefer, wie es damals Standard war. Aus einer gerade schließenden (jammerschade!) kleinen Sägerei erwarb ich noch einen Stamm 80er Bohlen aus Kiefer. Für die Tischplatte wurden Hölzer mit quadratischem Querschnitt gesägt und gehobelt und zu einer Platte von 350mm Breite verleimt. Plattenlänge war 1500mm. Diese Platte wurde zu zwei Hälften abgelängt. Nach dem Dickenhobeln und Fügen wurden beide Platten in der Breite verleimt, so dass das eine Platte von 700mm Breite ergab. Dann wurden Streifen von gut 70mm Länge quer gesägt, und um 90° gedreht wieder verleimt, so dass eine Hirnholzplatte entstand. Diese Arbeitsgänge müssen ziemlich genau ausgeführt werden, damit keine klaffenden Fugen entstehen. Auch und speziell beim endgültigen Verleimen muss man darauf achten, dass möglichst wenig Höhenversatz in den Streifen der Hirnholzplatte entsteht, denn Schleifen von Hirnholz ist selbst mit einem ordentlichen Bandschleifer zeitraubend. Das Gestell ist einfach mit Zargen, die in den Beinen mit "offenen" Langlöchern eingezapft und verleimt sind, hergestellt. Die beiden Einlegeböden sind in Nuten der Beine eingelassen. Die Tischplatte ist mit acht Schrauben mit den Zargen verbunden. Das große "Aha-Erlebnis" kommt erst Wochen später, wenn man feststellt, dass das Bild der Platte nicht so ist, wie man's gerne gehabt hätte. Das Problem ist, dass nach dem Hobeln im frischen Holz der Farbunterschied zwischen Splint und Kern so schwach ist, dass er kaum zu sehen ist, dazu kommt die Hektik beim Leimen und so bin ich ein bischen reingefallen. Wie man sieht, hätte das linke Holz um 180°zur Querachse des Bildes(Nr.2) gedreht werden. müssen. Andererseits war es mir aber auch einfach nicht möglich, ein "richtiges Bild" zu erzeugen, dazu hätte ich viel mehr Holz gebraucht. Wenn man sicher gehen will, nur Splint und nur Kern in einem Holz zu haben, dann schmeißt man viel weg. Wenn man das aber hat, so kann man sicher reizvolle Platten bauen. Worauf man auch noch achten sollte: die Randhölzer der Platte sollten möglichst mit der rechten Seite außen liegen.









MaxS
Beiträge: 1549
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Glotzentisch mit Hirnholzplatte

Beitrag von MaxS »


Mein Respekt ist dir sicher!

Auch wenn du meinst, dass das Muster anders hätte aussehen sollenn ich finde, das ist eine sehr gelungene Arbeit.
Wie lang hat denn das Herstellen der Platte gedauert?

MfG
Maximilian Schreiegg

Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Glotzentisch mit Hirnholzplatte

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Walter
Es ist toll, was man mit den Farbunterschieden im Holz, alles anstellen kann. Ich glaube dir, dass du genau arbeiten mußtes, um keinen Versatz erkennen zu lassen. Den letzten Satz verstehe ich nicht so richtig.
Gruß Franz

Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Glotzentisch mit Hirnholzplatte

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Maximilian,

eine Woche, abends.

Gruß, Walter

Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Glotzentisch mit Hirnholzplatte *MIT BILD*

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Franz,

wenn ein Seitenbrett nach der Bearbeitung weiter trocknet, dann wirft es sich so, dass die äußere (linke) Seite hohl und die innere (rechte) Seite bauchig wird. Verleimt man zwei Hölzer quadratischen Querschnitts mit der jeweils rechten Seite miteinander, so enstehen beim Nachtrocknen (der Normalfall) Spannungen am äußeren Rand der Klebfläche, im umgekehrten Fall in der Mitte der Klebfläche. Die Gefahr des Aufplatzens ist dabei geringer.

Gruß, Walter

Stefan Wand

Re: Glotzentisch mit Hirnholzplatte

Beitrag von Stefan Wand »

[In Antwort auf #14335]
Bin gerade durch Zufall auf diese Seite gekommen und ich muß sagen, ich bin ehrlich beeindruckt. Seid Ihr alle vom Fach,oder mehr "Heimwerker". Solltet Ihr letzteres sein, Hut ab. Es gibt Schreiner, die solche Sachen nicht mit diesem Ergebnis hinbekommen. Also, macht mal weiter so!
P.S. Bin übrings Schreiner!

Andreas Meisel
Beiträge: 442
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Glotzentisch mit Hirnholzplatte

Beitrag von Andreas Meisel »


Hallo Stefan und Konsorten!

Herzlich Willkommen im Forum!

Ja, fast alle von uns sind eigentlich nur 'Heimwerker', ohne jetzt eine Diskussion über die Unpassenheit dieses Begriffes auslösen zu wollen,-)

Deinen 'Glotzentisch' finde ich übrigens großartig, Walter!

Klar, massiv und ohne große Schnörkel entworfen und ausgezeichnet ausgeführt,- so is es mir selbst auch am Liebsten!

Herzliche Grüße

ANDI

Antworten