Griffschrauben für Metallhobel - woher?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Griffschrauben für Metallhobel - woher?

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Holzwerker,

im Forum habe ich schon das ein oder andere Mal gelesen, dass einige von euch die Griffe für Metallhobel selbst herstellen. Ich hab auch für meine Stanleys Griffe und Knöpfe hergestellt. Jetzt würde ich gerne einige Befestigungsbolzen incl. der Messingköpfe ersetzen, hab aber keine Ahnung, wo man die beziehen kann. Das ist -glaube ich- nicht so einfach, weil das Gewindemass nicht metrisch und die Gewindesteigung etwas ungewöhnlich ist. Wenn mir da jemand einen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar!

Grüsse Klaus


Recai Riemer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Griffschrauben für Metallhobel - woher?

Beitrag von Recai Riemer »


Obwohl es z.T. schon viele Jahre oder gar Jahrzehnte her sind, daß z.B. Stanley bestimmte Handwerkzeuge oder Hobel produzierte, liefern sie auch heute noch Ersatzteile für viele Ihrer Produkte, auch die erwähnten Messingschrauben für die Handhobel. Ein Blick lohnt also:

http://www.stanleytools.com/?TYPE=STATICLEFT&PAGE=partsservice.htm&LEFT=left_partsservice.htm

Herzliche Grüße



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Bingo! Vielen Dank, Recai! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Klaus Kretschmar »




Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: "The page cannot be found"

Beitrag von Rolf Richard »


leider!

Hätte da auch etwas gesucht!

Gruss

Rolf


Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Hier?

Beitrag von Pedder »

Recai Riemer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Griffschrauben für Metallhobel - woher?

Beitrag von Recai Riemer »

[In Antwort auf #122212]
Entschuldigung, habe erst jetzt am Abend wieder einen Blick auf die Forumsseite werfen können.

Der Link direkt zu den Schrauben und Muttern für die Griffe:
http://www.stanleytoolparts.com/spkit3baplsc.html

Und hier zur Übersicht auf der Hauptseite:
http://www.stanleytoolparts.com/index.html

Herzliche Grüße



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Ausprobiert!

Beitrag von Rolf Richard »


Danke für den Link!

Habe ich mal ausprobiert und 1 Klappe für meinen 6er Stanley geordert. Die Klappe selbst kostet $ 12,30, die versandkosten aus den USA sind bescheidene $ 4,95.

Mal sehen ob das Ersatzteil von besserer Qualität ist als das Original!

Gruss

Rolf


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Schon angekommen!

Beitrag von Rolf Richard »


Das muss man Stanley lassen - schnell sind sie! Die Lieferung war heute, nach nur 6 Tagen da!

Die neue Klappe sieht vertrauenserweckender aus als die alte und passt! $ 12,30 also rund 10 Euro sind ok. Versandkosten $ 4,90. Für eine Lieferung aus den USA auch kein schlechter Preis (besonders wenn man bedenkt, dass $ 6,80 Porto auf dem Umschlag klebten! :-) )

Gruss

Rolf


Wolfgang J
Beiträge: 353
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Re: Griffschrauben für Metallhobel - woher?

Beitrag von Wolfgang J »

[In Antwort auf #122221]
Hallo,
Ich bin dabei mehrere alte Hobel, aktuell einen 6er, wieder gebrauchsfertig zu machen. Dazu suche ich Griffschrauben und Bolzen.
Die hier angegebene Adresse ist zwar gut, aber die Schrauben sind "out of stock"
Da es sich höchstwahrscheinlich auch um ein Zollgewinde handelt besitze ich keine Gewindelehre geschweige Schneidwerkzeug.
Wo kann man evtl noch Ersatz beziehen?

Gruß Wolfgang

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Griffschrauben für Metallhobel - woher?

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Holzwerker,
ich habe mir ein Schneideisen mit dem Indianergewinde besorgt. Die Bolzen mache ich aus 5mm Rundmaterial, eine Seite M5 und die andere mit dem Indianer-Schneideisen. In die Muttern aus Messing kommt natürlich dann auch M5 Gewinde.
Es funktioniert.
Gruss Gerd.

Antworten