Festool kaufen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
luca
Beiträge: 41
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Festool kaufen

Beitrag von luca »


Guten Tag,

Ich bin einen Neuling was Forum und Holzwerken betrifft. Und ich entschuldige mich gerade fuer mein schlechtes Deutsch!

Ich möchte gern ein paar Festool Geräte kaufen. Hat jemandem eine Tipp wo man die "günstig" (oder günstiger...) finden kann? (Online, oder Schweiz und Süd-Deutchland).

Danke!

--luca



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Festool kaufen

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Luca,

da bist Du bei Festool genau bei der falschen Marke gelandet. Du wirst
da wenig Spielraum finden, um am Preis etwas zu machen. Höchstens die
3% Skonto. Viele handeln aber als "Bonus" noch Zubehör wie ein 2. Sägeblatt
mit ein.

Solltest Du im Internet auf einen Preis stoßen, der vom Festoolpreis
abweicht, kann es sich nur um Ware von zweifelhafter Herkunft handeln. Oder
der Händler wird von Festool in Zukunft wohl nicht länger beliefert.

--
Dirk



Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Festool kaufen

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Leute, das ist auch meine Erfahrung. Bei festool sind die Gewinnspannen der Händler so gering, dass nicht viel ´rauszuholen ist. Gelegentlich findet man seriöse Internethändler, die Zubehör etwas billiger (ca. 20 bis 30 %) abgeben. Auf diese Weise habe ich ein Panther-Sägeblatt gekauft. Aber Maschinen und größere Teile mit gutem Rabatt hab ich nie gefunden.Gruß
Heinrich


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Festool kaufen

Beitrag von Georg »


Bei Festool ist es leider so, daß die Händler die Geräte im Auftrag vo Festool verkaufen, d.h. es wird zu den Konditionen die Fesool vorgibt verkauft. Im Gegenzug garantiert Festool eine feste Gewinnspanne und auch einen gewissen Bestandsschutz, also nicht all zu viele Händler in einem Ort usw. Dabei fahren sowohl die Händler als auch Festool anscheinend sehr gut und deshalb protestiert auch fast keiner (wer vermiest sich schon 15 oder 20% garantierte Gewinnspanne?).
Wie Dirk schon schreibt, ist vielleicht ein Naturalrabatt in Form eines zusätzlichen Sägeblattes oder eines anderen Zubehörteils möglich, mehr aber nicht.
Falls du aber beabsichtigst dir etliche Festoolgeräte auf einen Schlag zuzulegen, wäre vielleicht eine Mitgliedschaft im "Tools for Profit" Rabattclub von Festool (und auch Protool) überlegenswert. Du bekommst dann für jedes Gerät, das du innerhalb eines Jahres kaufst, ein bestimmte Anzahl sogenannter TOOLpoints. Die Anzahl der Toolpoints für jedes Gerät kannst du auf der Homepage von Festool oder im aktuellen Katalog erfahren. Wenn du innerhalb eines Jahres auf über hundert TOOLpoints kommst, erhälst du im darauf folgenden Jahr einen Gutschein über den der Punktanzahl entspechenden Betrag. Je nach Anzahl der erreichten Punkte wird pro Punkt eine bestimmte Summe ausgeschüttet und zwar für 100 bis 150 Punkte je 10ct, für 150 bis 300 Punkte je 30ct, für 300 bis 450 Punkte je 50ct und über 450 Punkte 70ct.
Es lohnt sich in diesem Fall auch immer mal auf die Homepage von Festool zu schauen, da werden nämlich ab und zu Aktionen angekündigt bei denen es dann zusätzliche Punkte gibt. Aktuell läuft eine Aktion, bei der es für die Trion-Stichsäge, die TS55 Tauchsäge, die Domino-Fräse sowie die Kompakt-Schleifer jeweils die doppelte Punktzahl gibt. Wenn du dir z.B. die Trion und die TS 55 kaufst und eventuell noch einen Sauger z.B. den CTL22 bist du bei 174 TOOLpoints, das gibt dann am Jahreende einen Rabatt von ca. 52€ netto.



Edith
Beiträge: 19
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Festool kaufen

Beitrag von Edith »


Hallo Luca,

in Deiner Entscheidung Fesstool zu kaufen, kann ich Dich nur unterstützen.
Ich bin absoluter Festool-Fan.
Allgemein stimmt das schon, daß die Händler wenig Spielraum haben um Rabatte
zu geben.
Ich habe mir in den letzten Monaten einige Neugeräte angeschaft und habe das Glück, daß ich mir die Mehrwertssteuer von Deutschland sparen konnte. Da ich auf den Kanaren lebe, mußte ich nur 5% Steuer bezahlen sowie den Transport von D nach E. Alles in allem waren das ungefähr 10% pro Maschine und da ich so viel bestellt hatte, hat mir der hiesige Händler auch noch guten Naturalrabatt gegeben, so daß ich rundum mit meinem Kauf zufrieden bin.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit über eine andere Firma im angrenzenden Ausland ebenso die Steuern zu senken? Jedoch, falls Du ein Gewerbe angemeldet hast, kannst Du die Mehrwertsteuer ja absetzen (das ist doch noch so in Deutschland?).

Grüße und viel Erfolg, Edith


luca
Beiträge: 41
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Festool kaufen

Beitrag von luca »


Ciao Edith,

danke fuer deinen Tipp. In der Schweiz die Mehrwertsteuer ist 7.625%. Wahrscheinlich ich kann auch etwas damit Sparen. Kannst Du mir bitte die Adresse von deinen Händler mitteilen?

danke!

--luca



Edith
Beiträge: 19
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Festool kaufen

Beitrag von Edith »


Hallo luca,
mein Händler ist hier auf Teneriffa, die Firma Ferrotea, sprechen alle
nur spanisch...es macht aber wohl kaum Sinn, die deutschen Maschinen
von Teneriffa wieder auf´s Festland zu schicken...

Grüßle, Edith


Wolfgang-K

Re: Festool kaufen

Beitrag von Wolfgang-K »


Da ich ein größer Fan von Festool bin kaufe ich mir öfters etwas.
In der Regel bei meinen Fachhändler vor Ort, bis ich letztes Jahr http://festool.rubart.de/ gefunden habe die Preise dort sind unschlagbar.
Kann ich nur weiter empfehlen.


Christoph M.
Beiträge: 188
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39

Werbung!

Beitrag von Christoph M. »


Hallo,

einen 5 Jahre alten Thread wiederbeleben mit dem Hinweis auf einen Händler, ohne angemeldetes Profil, das riecht doch stark nach einem einfach platziertem Werbelink.

Grüße
Christoph

Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Vielleich, vielleicht auch nicht

Beitrag von Pedder »


Wer weiß es, aber Rubart bietet dei TS 55 REBQ Plus FS für 128 € weniger an, als der Shop von Festool. Das machen andere Shops allerdings gerade auch.

Liebe Grüße
Pedder

Antworten