Fräserverlängerung 6mm Schaft

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Tillmann
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Fräserverlängerung 6mm Schaft

Beitrag von Tillmann »


Hallo alle zusammen,
ich habe eine Frage und zwar habe ich mir eine Kantenfräse (Makita) gekauft mit 6mm Spannzange. Leider habe ich festgestellt, dass es kaum noch Fräser mit 6mm Schaft gibt. Gibt es ein Adapterstück von 6mm auf 8mm?

Bei der Firma Sauter (http://www.sauter-gmbh.net/) habe ich Fräserverlängerungen von 8mm auf 8mm oder 8mm auf 12mm gesehen. So ein Adapterstück muss es doch geben.
Kann mir jemand sagen wo ich so ein Teil herkriegen könnte?

Vielen Dank im Voraus
Tillmann B.



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Fräserverlängerung 6mm Schaft

Beitrag von Gerhard »


Hallo Tillmann,

vieleicht paßt einfach eine andere Spannzange? Verlängerungen ergeben meines Erachtens nur Sinn in einem Frästisch. Und mit so einem kleinen Durchmesser habe ich sowas noch nicht gesehen. Eine Präzisionsmaschine mit einer Verlängerung oder einem Adapter zu versehen halte ich prizipiell für nicht wünschenswert.

Wenn´s für die Makita keine 8mm Spannzange gibt, dann gibt es auf jeden Fall eine 1/4". Und dafür gibt es dann auch reichlich Fräser. Lieferung aus England ist was Versandkosten bei so kleinen Teilen eh kein Problem. Zoll fällt innerhalb der EU keiner an. Oder dann z.B. bei der von Dir genannten Firma Sauter direkt 1/4" Fräser bestellen. Die können das gesmte Trend Programm besorgen.

Viele Grüße,
Gerhard



Tillmann
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fräserverlängerung 6mm Schaft

Beitrag von Tillmann »


Hallo Gerhard.
Danke für die schnelle Antwort, aber ich habs noch nicht ganz verstanden.

"vieleicht paßt einfach eine andere Spannzange? Verlängerungen ergeben meines Erachtens nur Sinn in einem Frästisch. Und mit so einem kleinen Durchmesser habe ich sowas noch nicht gesehen. Eine Präzisionsmaschine mit einer Verlängerung oder einem Adapter zu versehen halte ich prizipiell für nicht wünschenswert.

Wenn´s für die Makita keine 8mm Spannzange gibt, dann gibt es auf jeden Fall eine 1/4". Und dafür gibt es dann auch reichlich Fräser. Lieferung aus England ist was Versandkosten bei so kleinen Teilen eh kein Problem. Zoll fällt innerhalb der EU keiner an. Oder dann z.B. bei der von Dir genannten Firma Sauter direkt 1/4" Fräser bestellen. Die können das gesmte Trend Programm besorgen."

Wie du meinst ich soll die Maschiene auseinandernehmen und die 6mm Spannzange einfach durch eine 8mm oder 1/4" Spannzange ersetzen.
Geht das so einfach?

Wo gibt es 1/4 Zoll Fräser? Nicht bei Sauter. FEsto hat die auch nicht im Programm.
Du schreibst das man 1/4" Fräser in England bekommt.
Hast du einen Link oder Kontakinfos zu der Firma Trend ? Wäre nett.

Viele Grüße
Tillmann


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Fräserverlängerung 6mm Schaft

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #29208]
Hallo Tillman,

wenn Makita keine 8mm Spannzange hat, hat das seinen Grund. Diese Kantenfräsen sind für leichte Bearbeitungen gedacht, wie z.B. Abrunden bis 5mm Radius oder Bündigfräsen von Dünnen Anleimern, Schichtstoffen etc.

Solche Fräser sollte es auch mit 6mm Schaft geben. Größere Fräser haben auf dieser Maschine einfach nichts verloren. Zu alledem kommt auch nch, dass die aktuellen Maktia Kantenfräsen nur 440W haben, da machen größere Fräser sowieso keinen Sinn. Noch dazu bei einer Drehzahl von 35.000 U/Min bei der Version ohne Regelelektronik.

Bitte benutze deiner Gesundheit zuliebe diese Maschine nur so, wie man es soll.

Gruß

Heiko


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Fräserverlängerung 6mm Schaft

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Nochmal,

unsere Beiträge haben sich ja schienbar überschnitten.

Ich habe zwei Vermutungen:

1. Die Spannzange kann man nicht wechseln.

2. Du hast dir eine Maschine gekauft, von der du mehr erwartest, als sie kann. Eine Kantenfräse kann nicht universell wie eine Oberfräse benutzt werden!

Gruß

Heiko



Tillmann
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fräserverlängerung 6mm Schaft

Beitrag von Tillmann »


Hallo Heiko.

Vielen Dank für deine Sicherheitshinweise.

Also folgendes Problem.
Ich habe mir über e*** eine Einhandfräse(Kantenfräse) von Makita gekauft. Ein älteres Modell bei dem die Spannzange nur 6mm schaftfräser aufnimmt. Bei den neueren Modellen wurde sie durch eine 8mm Spannzange ersetzt.

6mm Spannzangen gibt es ja sowieso bei den meisten Herstellern nicht mehr, soweit ich weiss.

Jetzt würde ich gerne 8mm Fräser verwenden, da ich auch noch eine andere Bosch Oberfräse besitze, die nur 8mm Fräser aufnehmen kann.
Ich möchte mir nicht nochmal 6mm Fräser kaufen müssen, wobei es die sowieso nicht mehr oft gibt.

Viele Grüße
Tillmann

P.S.Meine Kantenfräse wollte ich auch nur für Kanten verwenden.



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Fräserverlängerung 6mm Schaft

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo nochmal,

also auch die aktuellen Kantenfräsen (bei Makita nennt man sie Einhandfräsen) haben eine 6mm Aufnahme. Die Spannzange sieht laut Explosionszeichnung auch nicht so aus wie die üblicherweise verwendeten. Sie scheint kürzer zu sein. Makita bietet wie Gerhard schon schrieb lediglich eine 1/4" Spannzange als Zubehör an.

Die Möglichkeit auf der Maschine die vorhandenen Fräser Nutzen zu können scheint demnach nicht zu bestehen.

Ein Adapter würde zusätzlich das ganze länger machen, wenn es einen gäbe. Ich würde mal vermuten, dass dann die Baulänge des ganzen Konstruktes die Verstellmöglichkeiten der Fräse übersteigen wird.

Gruß

Heiko


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Fräserverlängerung 6mm Schaft

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #29212]
Hallo Tillmann,

fangen wir nochmal an. Meine Antwort war vieleicht etwas wirr.

- Welche Fräse ist es denn? Bei der aktuellen 3708 kann man die Spannzange auf jeden Fall gegen 1/4" ersetzten. Es würde mich sehr wundern, wenn man nicht von 6 mm auf 1/4 " umstellen kann. Falls man die Spannzangenmutter abschrauben kann kann man auch den Einsatz wechseln.

- Sauter: Sauter kann das gesamte Trend Programm kurzfristig besorgen. Die zölligen Fräser sind nur nicht auf der Website. Was es da so gibt siehst Du unter http://www.trendmachinery.co.uk/products/

Das ist nur ein möglicher Weg. Ein anderer wird sein, eine Quelle für 6 mm Fräser zu suchen. Sowas gibt es sicher noch irgendwo.

Viele Grüße,
Gerhard



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Fräserverlängerung 6mm Schaft

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Gerhard, hallo Tillmann

also die Umrüstung auf 1/4 Zoll stellt kein Problem dar. Entsprechendes Teil gibt es von Makita.

Fräser mit 6mm Schaft sind im aktuellen Makita Katalog auch einige enthalten. Meist allerdings Abrund,- Bündig-, und Nutfräser.

Gruß

Heiko


Hauke Schmidt
Beiträge: 419
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Fräserverlängerung 6mm Schaft

Beitrag von Hauke Schmidt »

[In Antwort auf #29208]
Hallo Tillmann
die Spannzange ich leicht zu wechseln. Einfach die Überwurfmutter unten ganz lösen und die Spannzange mal rausnehmen (ist so ne Art Röhrchen mit 6 mm Bohrung) Bei meiner alten metabo konnte ich sie einfach gegen eine 8 mm Spannzange tauschen. Dafür brauchst also nicht die ganze Maschine zerlegen. Ich kann mir nicht vvorstellen das Makita nicht eine 8 mm Spanzange hat und vielleicht passt ja auch eine von einem neuen Modell oder von einem Modell der Mitstreiter. Wenn es Verlängerungen gibt, dann hast wohl das Problem, das der Fräskopf nicht mehr ganz zurück (unter dem Frästisch) geht und so den Fräser nicht mehr in das Werkstück tauchen kannst. Frage mal in einen richtigen Fachladen nach einer 8mm Spannzange


Antworten