Genauigkeit

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Stefan
Beiträge: 178
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Genauigkeit

Beitrag von Stefan »


Hallo zusammen,

wie sieht es mit der Genauigkeit bei Euren Projekten so aus ??

Ich habe heute zwei Türen mit den Massen 150x43 gebaut.
Trotz aller Genauigkeit, hab ich teilweise Ungenauigkeiten von ca 1 mm.

Diese musste ich dann per Hobel korrigiern. Somit sin die Türen, aber nich von beiden Seiten her deckungsgleich.

Arbeite ich dann zu ungenau, oder muss man hier dem Werkstoff Holz Rechnung tragen ??

Vielen Dank und Gute Nacht

Stefan


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Genauigkeit

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Stefan,

ich denke, man muß einerseits dem Werkstoff Rechnung tragen, andererseits ist die Präzision, die bei der Metallbearbeitung zwingend ist, im Holzbereich schlicht nicht erreichbar. Auch der vollautomatische CNC-Möbelbau hat Toleranzen, die in der Metallerei zumindest teilweise Ausschuß wäre. Und noch was: Wir betreiben das Holzwerken ja hobbymäßig (jedenfalls die Mehrzahl), insofern muß keiner von seinen Erzeugnissen leben (zum Glück, ansonsten hätte ich einige Kilo weniger auf der Waage und dafür mehr Sorgenfalten). Da können auch kleine Abweichungen je nach Werkstücksgröße leicht hingenommen werden, solange das Werkstück in sich dennoch schlüssig und korrekt wirkt, finde ich.

Grüße aus Köln

Robert Hickman



Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Genauigkeit

Beitrag von Timo »


Hallo,

also ich finde schon, das Toleranzen die mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar sind (2-3 zehntel?) im Möbelbau erreicht werden sollten. Holz-CNC erreichen i.A. ein Zehntel (0,1mm) genauigkeit.
Sicher sind das andere Toleranzen als im Metallbereich, aber da gibts ja auch von-bis.
Ich persönlich würde mich über den mm nicht so ärgern und eben passend hobeln. Beim nächsten mal vielleicht gleich etwas zu groß bauen und passend hobeln.

Gruß
Timo


Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Genauigkeit

Beitrag von Till »

[In Antwort auf #28115]
150x43 was? Millimeter? oder Zentimeter? bei 1500 Milimetern ist eine Toleranz von einem Milimeter sehr gut. Stell mal ein Massivholzteil von 1500x430mm eine Woche in die Werkstatt, und vermess es vorher und nachher. Wenn die Räume nicht konstant klimatisiert sind kann bei unseren Luftfeuchteschwankungen soetwas durchaus im Bereich normalen Schwindens und Quellens liegen.



Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Genauigkeit

Beitrag von Marc »

[In Antwort auf #28115]
Hallo,Stefan
hängt davon ab ,wie diese Tür(oder Schubkasten) eingebaut wird -bündig in Korpus eingelassen sieht man sowas sehr wohl-da sind ungleiche Fugen sehr ärgerlich
ob nun von Profi oder Hobbyist angefertigt.
die maschinelle Ausstattung spielt keine unerhebliche Rolle ,die eigene handfertigkeiten ebensowenig
wünsche dir weiterhin nahezu perfektes Gelingen.
Gruss


Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Genauigkeit

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Was uns doch an unserm Hobby so gut gefällt, ist doch, das Holz kein totes Material ist, Holz lebt oder auch Holz arbeitet, sagt man und daran ist doch wie wir alle wissen was dran.
Vermeiden könnten wir das arbeiten des Holzes in dem wir vermehrt mit Hundekuchen oder ähnlichem arbeiten und das will doch nun wirklich keiner.
1mm Ungenauigkeit bei einem Stück ist nun wirklich nicht viel und lässt sich nachträglich sicher nach gut "verstecken".
Bei einigen meiner Bastlerstücke musste ich, nachdem das Teil einige Wochen an seinem zugedachten Standort stand oder hing, nachjustieren, weil bei der Anpassung ans Raumklima sich trotz vorheriger genauer Arbeit Verzüge eingestellt haben, so z.B. bei meinem Medizinschrank, die rechte Tür setzte sich und der Verzug dauerte einige Wochen.
Nach dem ich einen Stillstand der Bewegung feststellte korrigierte ich den halben Millimeter und seither ist Ruhe.
Ich dacht schon darüber nach , die Spiele zwischen den einzelnen Teilen bewusst kleiner zu halte, nach dem Motto wegnehmen kann ich immer noch, denn eines muss man natürlich auch beachten, 1mm ist zwar nicht viel aber läuft ein Spalt 1mm auf, so ist das Auge sehr sehr kritisch, dann ist es allemal besser den Spalt so zu verändern, dass er parallel verläuft (wenn auch größer als geplant).
Auch habe ich festgestellt, dass vor allem Hobbywerker, die so wie ich aus der Metallbranche kommen, versucht sind die Genauigkeit zu übertreiben.

Gruß Franz



justus

Re: Genauigkeit

Beitrag von justus »


guude,

es ist weit verbreiteter usus, mehrere teile aufeinander liegend zu lagern. das führt gerade z.z. zum verziehen des obersten und des untersten werkstücks, da wir alle das heizen begonnen haben. es sollten alle teile entweder möglichst komplet "luftumspült" gelagert sein oder, besser, oben und unten mit abfall/sperrholzstreifen abgedeckt sein.
zum beispiel türen: üblicher weise werden sie von anfang an so gefertigt, daß sie ~2-3mm übermaß haben. nach dem verleimen und vor dem munfälzen werden sie auf format geschnitten/gehobelt. so sind auch kleine winkelfehler korrigierbar.

gut holz, justus.



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Genauigkeit

Beitrag von Andreas N. »


Zu genau ist nicht gesund, vorallem für die Nerven.
Ich hab auch schon Teile(aus Holz), die ineinander passen sollten, wirklich genau gebaut und dann eine Woche liegen lassen... #>@&``#
(Oder wie macht man diese Zeichen die erstmals bei Asterix auftauchten?).



Christian Meseberg
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Genauigkeit

Beitrag von Christian Meseberg »

[In Antwort auf #28115]
Hallo Stefan,

Viel wichtiger als die Maßhaltigkeit eines Werkstückes ist die Beachtung der richtigen Seite des Holzes. Links oder rechts ist gerade bei Möbelstücken und Bauelementen von elementarer Bedeutung.

Im übrigen ist das (genaue) Maß bei Holz nur eine Momentaufnahme. Jeder Klimawechsel wird zu einer Volumenänderung führen. Holz arbeitet nun mal.

Beste Grüße

Christian

"Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht." (Aristoteles)



Georg Pfab
Beiträge: 235
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:01

Re: Genauigkeit

Beitrag von Georg Pfab »


Hallo,
Man soll es mit der Genauigkeit auch nicht übertreiben.
Es kommt auf das Gesamtbild an.
bei Massivholz muß man jahreszeitlich bedingt, sowieso mit ein paar Prozent Breitenveränderungen rechnen.
gruß georg



Antworten