Der Motor stand bei mir schon ewig in der Ecke, also habe ich aus einer Holzbohle eine runde Scheibe mit einem Durchmesser von ca. 20 cm ausgesägt, mittig entsprechend der Motorwelle ausgebohrt und mit 2 Komponentenkleber auf die Welle geklebt. Nach dem Aushärten wurde es dann "rundgedrechselt". Anschließend wurde durch Wegbohren auf der Vorderseite noch ausgewuchtet (lief trotz dem Drechseln auf der Welle nicht komplett rund). Als nächstes wurde eine 10 mm Sperrholzplatte im Enddurchmesser von 20 cm aufgeklebt, darauf kam selbstklebende Klettauflage (im Internet für ca 5 erhältlich). Der in der Neigung verstellbare und verschiebbare Tisch war schnell gebaut. Vom Ergebnis bin ich total begeistert, da es sich um einen Drehstrommotor handelt, hört man nur ein leises Summen der Schleifteller läuft völlig vibrationsfrei. Fazit ca 4 Stunden Arbeitszeit, 5
für die Schleifauflage und eine neue "Lieblingsmaschine"
Viele Grüße
Dieter
