Unterschied Festo VS 500 zu VS 600

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Holger
Beiträge: 60
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Unterschied Festo VS 500 zu VS 600

Beitrag von Holger »


Hallo zusammen,
wer kennt denn denn Unterschied zwischen dem VS 500 und VS 600, mal abgesehen, daß auf dem VS 500 weniger Schablonen vorhanden sind. Ich würde mit dem Gerät hauptsächlich Fingerzinken fräsen.
Im Forum habe ich bisher lediglich die Information erhalten daß das VS 600 "besser" sei, andererseits ist das VS 500 gebraucht günstig zu bekommen. Weiß jemand etwas genaueres??

Viele Grüße, Holger

MarkusS
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Unterschied Festo VS 500 zu VS 600

Beitrag von MarkusS »


Ich habe ein VS 500 mit allen Schablonen - "nagelneu" (auf den Schablonen war sogar noch die Schutzfolie drauf) letztes Jahr für 83 Ois bei eB*** geschossen - und bin vollauf zufrieden damit. Wenn man mal davon absieht dass das VS 600 "edler" aussieht und es mehr Schablonen dafür gibt ist der Hauptunterschied wohl der dass man im VS 600 Materialien bis 650 mm Breite spannen kann während das VS 500 nur 500 mm kann - was für meinen Bedarf bislang immer ausreichend war.

Weitere Unterschiede weiss ich nicht, habe das VS 600 aber auch nie "in natura" gesehen so dass es weitere Unterschiede durchaus geben kann.

Gruss
Markus

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Unterschied Festo VS 500 zu VS 600

Beitrag von Dietrich »


Hallo Holger,

seit 1992 arbeite ich mit dem VS 500 Set, und das sogar mit einer Metabo OF 1229!

Die Verbindungseinheit ermöglicht genaue Holzverbindungen, wenn gut verbereitet wurde. Besonders schön verarbeitet ist die aus Blech bestehende Einheit nicht, sie erfüllt ihren Zweck!

Die VS 600 kann eben mehr Breite verarbeiten, und hat soviel ich weiß Exzenterspannhebel, außerdem sind rund 2 mal so viele Schablonen erhältlich. Allerdings kostet die VS 600 auch doppelt so viel.

Beide Einheiten sehen für mich weitaus weniger kompliziert aus, als die Leigh Einheit.

Gruß Dietrich

Oliver Feldmann
Beiträge: 173
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Unterschied Festo VS 500 zu VS 600

Beitrag von Oliver Feldmann »


Hallo Dietrich,

Hegner bietet ja auch eine Zinkenfräseinheit an. Hast die jemand schonmal näher betrachten können?

Grüße,
Oli...


Ulrich Bergmann

Re: Unterschied Festo VS 500 zu VS 600

Beitrag von Ulrich Bergmann »


Hallo Oliver, ich hab' eins, und schneller und einfacher gehen Fingerzinken (aber auch nur Fingerzinken) vermutlich mit keinem anderen Teil. Man braucht eine Fräse mit dem 43 (oder sind's 47mm) Standard-Hälschen, und los geht's. Die Passgenauigkeit lässt sich justieren, und beim ersten mal oder wenn's drauf an kommt, sollte man eine Probe fräsen. Die Fräser sind spiralig und mit irgend'was beschichtet, schneiden sauber. Fur die Grösse des Werkstucks gibt's kein unbedingtes Limit, allerdings muss man's mit Finger und Händen gegen den Anschlag halten können.

Gruss Uli

Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Unterschied Festo VS 500 zu VS 600 *MIT BILD*

Beitrag von Guido Henn »


Hallo zusammen,

wer nur Fingerzinken machen möchte und einen Frästisch hat, der kann sich eine Vorrichtung bauen (ähnlich dem neuen Aigner-Teil für die Tischkreissäge). Mit einem Spiralnutfräser und dieser Vorrichtung lässt sich dann "super schnell" und ohne langwieriges "Einstellgefummel" Fingerzinken fräsen und das sogar wenn der Fräser mal nachgeschärft wurde. Da hat man nämlich bei den festen Schablonen schlechte Karten.

Das Aigner-Teil hat den wunderschönen Namen: Zinkenexakt und wer mehr Infos möchte, kann sich ja mal einen Prospekt schicken lassen, hier die Tel. von Aigner: 08734-921711 oder per Mail unter: Vertrieb@georg-aigner.com

Ich hänge mal ein Bild von meiner selbst gebauten Zinkeneinrichtung für den Frästisch an.

Gruß Guido


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Unterschied Festo VS 500 zu VS 600

Beitrag von Dietrich »


Hallo Guido,

genau, der Finkerzinken ist eine Erfindung des Maschinenzeitalters, meißt wurden früher sog. Wanknutblätter, später die allseits bekannten und beliebten Verstellnuter verwendet.
Bis vor einigen Jahren gab es so eine Zinkenfräseinrichtung für die TK 1688 auch von Metabo, und nicht mal teuer, aber auch der Selbstbau sollte möglich sein.

Große Mengen Fingerzinken dürften heutzutage bei den Profis auch auf Tischfräsen gemacht werden, passend aneinandergefügte Brettpakete lassen sich mit 4,5 oder mehr Scheibennutern auf einen Schlag fräsen. Bei den Seitenteilpaketen wird dann um Zinkenbreite verstellt, und weiter gehts.

Gruß Dietrich


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Unterschied Festo VS 500 zu VS 600

Beitrag von Christian Aufreiter »


Wenn ich mich richtig erinnere, sind "Fingerzinken" eigentlich keine Zinken-, sondern eine Zapfenverbindung. Ich glaube, darüber vor einiger Zeit im Handwerkzeugforum gelesen zu haben.

Herzliche Grüße

Christian

Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Unterschied Festo VS 500 zu VS 600

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Christian,

das ist eine interessante Geschichte mit Zinken und Zapfen und ich musste gleich mal nachschauen, wie sich das denn wirklich verhält. Also lt. Fachbuch "Holztechnik" (Europa Lehrmittel Verlag Seite 392) spricht man von Fingerzinkung, wenn es sich um eine Eckverbindung handelt, bei einer T-Verbindung spricht man dagegen von Fingerzapfen. Hab das auch noch mal in einem anderen Fachbuch (Holzfachkunde Verlag: B.G. Teubner Stuttgart, Leipzig) nachgeschaut und siehe da, die haben wohl von einander abgeschrieben ;-) , hier steht das Gleiche.

Beste Grüße nach Östereich

Guido

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Unterschied Festo VS 500 zu VS 600

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Guido,

danke für deine Recherchen. Offensichtlich ist "Fingerzinken" heute die offizielle Bezeichnung für besagte Verbindung.
Mittlerweile konnte ich den Beitrag, in dem von den "Fingerzapfen" die Rede war, ausfindig machen: http://145.253.206.134/phorum/read.php?f=2&i=3046&t=3037

Herzliche Grüße

Christian

Antworten