Hallo,
erst einmal allen ein gesundes neues Jahr.
Ich will mir dieses Jahr einen Frästisch bauen. Als Vorlage dient die Anleitung von Guido Henn.

In den Schrank möchte ich nun auch gleich die Absaugung mit einbauen..... Nur wie und wo bin ich mir noch nicht ganz im klaren.
Wie man auf dem Bild sehen kann, will ich die obere Absaugung durch den Tisch realisieren.

Direkt unter dem Tisch wird durch ein T-Stück von unten abgesaugt. Das Saugrohr geht dann(momentan) in das untere Fach - wo ich die Absaugung gerne hin hätte. Aber was kann ich bei einem Fach von ca. T55cm x B30cm x H36cm sinnvoll machen? Ich habe auch überlegt, dass rechte Fach von der Tiefe noch mal ab zu teilen und seitlich noch eine Tür ein zu setzen (hat dann ca. T28cm x B20 x H75cm) und dort dann eine schlanke Cyclonetonne(mit Motor) ein zu bauen.
Ich bin mir aber absolut unschlüssig. Habt ihr da ein paar Tips oder Ideen?

Da meine Werkstatt recht bengt ist, werde ich das linke Fach zur Aufbewahrung der Anschäge, Schablonen und und und... nutzen.
Rechts kommen ein paar Schubfächer für Fräser und anderes Kleinzeug hin.
Die Andruckfedern (heißen die so????) will ich mir aus Holz selbst bauen.
Kann mir dazu jemand Ratschläge geben?
Material - Buche oder reicht auch Fichte, Kiefer?
Wie lang-, wie dick- und wie schräg sollten die Federn sein?
Und zu guter letzt noch eine Frage zu der Fräsplatte.
Kennt jemand eine gute (bezahlbare) Bezugsquelle?
Als Fräse wird erst mal eine Festool OF 1100 genutzt.
Ich sage schon mal vielen Danke für eure Infos!
Gruß Christian