Hallo,
lange habe ich mich vor dem Bau eines neuen Frästisches gedrückt. Das alte Provisorium hat ja bisher irgendwie immer noch funktioniert. Da aber nun eine stärkere Oberfräse zur Verfügung steht und auch eine Tischkreissäge mit Tischverbreiterung, gab es keine Ausreden mehr. Vor allem, weil demnächst der Bau von Vollauszügen aus Holz ansteht und dies einen ordentlichen Frästisch erfordert. Also habe ich mich dann doch an den Baue eines neuen Tisches gemacht.
Der Tisch sollte möglichst wenig Platz verbrauchen, also habe ich ihn modular, als Erweiterung für die TKS gebaut.
Die drei Teile das Anschlages sitzen auf dem Profil des Parallelanschlages. Somit hat der Fräsanschlag auch eine gut funktionierende Feineinstellung, nämlich die des Parallelanschlages, der ebenfalls über eine hintere Klemmung verfügt. Der Anschlag ist somit bombenfest. Da in die Profile einfache M6 Muttern passen, ist das Befestigen kein Problem.
Wem die Bilder als Erklärung nicht ausreichen, der kann sich auch den Artikel unter
http://heiko-rech.de/vorrichtungen/fraesen.php?seite=4
durchlesen, da habe ich die Funktionsweise genau erklärt-
Weitere Detailbilder kann ich bei Bedarf auch noch machen.
Erste Probefräsungen waren sehr erfolgreich. Die Absaugung zieht sehr gut, der Anschlag ist gerade, die Fräse zieht schön durch.
Druckfedern und eine Abdeckung für den Fräser muss ich nich bauen, Sollte aber kein Problem sein. Mit Sicherheit wird auch noch einges Geändert und optimiert. Aber in dieser Variante sollte er schon einmal die Grundanforderungen erfüllen und genaue Fräsungen ermöglichen.
Der Frästisch hat mich ca. 6 Euro und 5 Stunden Arbeit gekostet.
Gruß
Heiko











