Fragen zu geplanter Absaugung an AF14

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Benutzeravatar
Andreas S.
Beiträge: 303
Registriert: So 1. Feb 2015, 15:46

Fragen zu geplanter Absaugung an AF14

Beitrag von Andreas S. »


Moin, moin

ich plane gerade, die Absaugung in der Werkstatt ein wenig zu verbessern.

An einer AF14 (Absaugleistung 2350 m³/h / 2140 Pa) sollen betrieben werden:

- Kreissäge B3 (fest angeschlossen DN 125) incl. Haube (DN 50)
- Abrichte/Dickte A3 (Maschine fahrbar), daher Anschluss DN 125 flexibel zur Vermeidung von Stolperfallen in der Werkstatt
- Frästisch mit Trend T11 (Anschluss ca. 40 mm, wobei ich da noch ein Y-Stück benötige für obere und untere Absaugung.
- Flexibler Schlauch für Werkbank (DN 80 mit Reduzierung auf DN 50)

Das Ganze soll etwa so aussehen:


Die AF14 bietet einen Anschluss von 140 auf 120 mit einem Abgang auf 80.

Damit besteht die Möglichkeit, das Hauptrohr auf DN 140 oder auf DN 120 „durchlaufen“ zu lassen. Was meint Ihr?

Wie ist Eure Erfahrung mit Rohrsystemen:
- Eher beidseitig gebördelt, wie bei Hammer / Felder?
Vorteil: keine Schrauben im Rohr.
- Eher Standardwickelfalzrohre vom Lüftungsbauer?
Vorteil: mehr Varianten bei Formteilen / Reduzierungen und vielleicht günstiger.
Nachteil: Schrauben im Rohr - wenn das denn ein Nachteil ist.

Und noch eine ganz doofe Frage:
Wo bekomme ich denn (Gummi-)Reduzierungen / Y-Stück, wie sie vom Staubsauger verwendet werden?

Über Tipps würd‘ ich mich freuen.

Ansonsten noch eine schöne Adventszeit und frohes Schaffen all denjenigen, die in Sachen Weihnachtsgeschenke im Endspurt liegen.

Gruß aus HH Andreas



MaxS
Beiträge: 1549
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Fragen zu geplanter Absaugung an AF14

Beitrag von MaxS »


Hallo Andreas,

meine Erfahrung ist: Hauptsache Metallrohre, wenn du günstige Ofenrohre vom Schrott bekommst, dann nimm ruhig die. Dank Sicrail oder ähnlichem werden auch die Übergänge dicht. Ich habe zusammen mit jdm. anderen seine Werkstatt so verrohrt und das Ganze ist dicht und funktioniert.

Wenn du ein kaufbares System magst (und das Geld dafür auch hinlegen), dann würde ich zu dem System Schuko etc. mit den gebördelten Rohren raten, weil du da bei einer Verstopfung schnell reagieren kannst und nicht die ganze Rohrstrecke zerlegen musst. Auch der Einbau geht recht schnell.
Die Wickelfalzrohre sind wohl vor allem dann interessant, wenn du sie günstig bekommen kannst. Ich würde aber hier wohl keine Schrauben verwenden. Bei langen Spänen könnten sich Ansammlungen bilden (ist aber aufgrund der abgesaugten Maschinen wohl eher unwahrscheinlich) und die Schrauberei ist doch zu viel Aufwand für den Zweck. Wie gesagt - Sicrail oder normales Panzertape machen die Übergänge dicht und recht stabil.

Das Hauptrohr würde ich bis zur Säge in Durchmesser 140 verlegen, dann mit 125er zur Hobelmaschine und zum Frästisch.

Grüße
Max



justus

Re: Fragen zu geplanter Absaugung an AF14

Beitrag von justus »


guude,

wickelfalzrohre habe ich mit erfolg bei diversen professionellen projekten erfolgreich eingesetzt.
auf anfrage bekommst Du auch weichen mit 45° und 30° für relativ kleines geld, teilweise sogar ab lager.
die lüftungs- und klimabauer geben ihren überschuß häufig gegen eine barspende ab, dann kostet nur der rest "normalen" preis.

wieso schrauben um rohr? die rohre weden mit schellen befestigt. für schieber einfach das rohr quer zur hälfte einschneiden und ein einschiebeblech anfertigen. einfache günstige automatikschieber im eigenbau werde ich demnächst vorstellen.

übersicht wickelfalzrohre und formteile:
http://www.hth.info/gruppe/artikelserie.php?sArgs=6^6020

gut holz! justus.


Benutzeravatar
Andreas S.
Beiträge: 303
Registriert: So 1. Feb 2015, 15:46

Re: Fragen zu geplanter Absaugung an AF14

Beitrag von Andreas S. »


Moin, moin,

herzlichen Dank für Eure Infos.

Die Idee mit den Schrauben entstand aus der Überlegung, die nicht-gebördelten, glatten Rohre mit sendzimierverzinkten Schrauben miteinander zu verbinden. Dann ragen pro Verbindung ein paar Schrauben in das Rohr, an denen - wie Maximilian ja auch schreibt - Späne hängen bleiben könnten. Vielleicht theoretisiere ich da aber auch angesichts der ca. 30 m/s Luftgeschwindigkeit im Rohr.

Ich denke, ich werd' mal schauen, was ich beim Lüftungsbauer machen kann - die Vielzahl der Teile aus Wickelfalsrohrsystemen(45°-Abzweige incl. Reduzierung, Deckel etc.) ist da deutlich größer als bei den anderen Anbietern.

Nur würdest Du, Justus, mich mit Deinem angekündigten "Automatikschieber" ja schon neugierig machen. :-)
Ich hätte jetzt sowas genommen wie den SKMTR aus http://lindab.de/frameset/run_frame.asp?LangRef=5&Area=5&topID=3&ArticleID=20369&MenuID=95&Template=../templates/a_masterweb_standard.asp&ExpandID=466

Ich knobel noch ein paar Tage und werde dann mal berichten, wenn's fertig ist.

Euch noch eine entspannte Zeit

Gruß aus HH

Andreas



Antworten