Frage zu Zinkenfräsvorrichtung

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Frage zu Zinkenfräsvorrichtung

Beitrag von Robert Hickman »


Eine Verständnisfrage:

Die Hersteller von Zinkenfräsvorrichtungen weisen darauf hin, dass Fräser mit ganz bestimmten Abmessungen erforderlich sind, insbesondere bei Schwalbenschwanzverbindungen. Warum eigentlich? Warum kann ich keinen 14 Grad Fräser nehmen, wenn laut Hersteller 15 Grad erforderlich sind? Was wäre die Konsequenz? Wie verhält es sich mit dem Durchmesser?
Ich habe bislang keinerlei Erfahrungen mit solchen Vorrichtungen und habe gestern die von Wolfcraft geschenkt bekommen. Es liegt nahe, dass ich sie mal ausprobieren will. Das Produktvideo ist sehr informativ, beantwortet meine Frage aber nicht.

Viele Grüße

Robert



Helmut
Beiträge: 174
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Frage zu Zinkenfräsvorrichtung

Beitrag von Helmut »


Hallo Robert,

das wird damit zu tun haben, das die Schablone für "einen Winkel" der Schwalben, und deren Abstand ausgelegt ist. Verändert man "den Winkel der Schwalben", die dann unten breiter oder schmaler werden, ohne die Schablone anzupassen... wird das Probleme mit dem passen geben.

:-) Helmut


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Frage zu Zinkenfräsvorrichtung

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Robert,

ich hatte dazu schon mal in einem früheren Thread etwas geschrieben:

"Im Prinzip lässt sich fast jeder Gratfräser einsetzen, wenn er über eine ausreichende Schneidenlänge verfügt und deine Werkstücke noch dick genug sind.

Die Zinkenteilung ist in der Regel bei allen Modellen gleich und beträgt 22 mm. Das bedeutet, dass die Werkstückbreite durch 22 mm teilbar sein sollte, wenn du am Anfang und Ende bei einem Zinken enden möchtest und nicht im Bereich der Schwalben. Dann sieht man die Maschinenzinkung nämlich sofort, obwohl sie auch an den absolut gleich großen Zinken und Schwalben erkennbar ist.

Wenn du über ein CAD Programm verfügst kannst du die einstellbare Frästiefe für den enstprechenden Winkel beim Gratfräser leicht zeichnerisch ermitteln.

Aber theoretisch kannst du jeden Gratfräser einsetzen. Die Gratfräser mit Vorschneider oder auch Leimnut würde ich nicht einsetzen, da die Zinkung dann an der Seite diese Lücken aufweist und optisch nicht so gut aussehen."

Unter folgendem Link (Thread) kannst du dir eine Grafik von mir anschauen, die das Problem etwas verdeutlichen soll:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/51084

Da das wolfcraft Video von mir ist und ich daher die Vorrichtung auch gut kenne, würde ich dir empfehlen auch die Fräser mit den entsprechenden Maßen einzusetzen. Der Hersteller ist natürlich egal, solange die Maße stimmen. Denn nur dann kannst du auch die Tiefeneinstell-Lehre (Metall-Teil) benutzen. Bei einem anderen Fräser müsstest du dir selbst die passende Frästiefe ermitteln.

Schöne Grüße

Guido



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Frage zu Zinkenfräsvorrichtung

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Guido,

Danke für Deine Info. Dann gingen also auch andere Fräserabmessungen, lediglich die Tiefenlehre wäre dann nicht anzuwenden, wenn ich Dich richtig verstehe. Ich habe hier Fräser mit und ohne Vorschneider und werde nun einfach mal damit experimentieren. Die Skizzen von Dir in dem anderen Thread sind sehr anschaulich. Ich sehe schon, in diese Materie muss ich mich intensiv einarbeiten. Bin schon auf die Ergebnisse gespannt.

Viele Grüße

Robert



Hans
Beiträge: 156
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Frage zu Zinkenfräsvorrichtung

Beitrag von Hans »


Hallo!
Handelt es sich im die Vorrichtung "Zinkenfräse für Oberfräse" (siehe link)?
Das ist für verdeckte Schwalbenschwanz- ODER gerade Fingerzinken ausgelegt. Der Gag dabei ist, daß mit demselben Fräser einmal flach am einen Brett gefräst wird, und dann stirnseitig am zweiten Brett. Dadurch passen die Winkel sicher zusammen, man kann sich jedoch keine freie Aufteilung der Zinken wünschen.
Die "besseren" (ich nenns halt mal so :-)) Zinkenfräsgeräte fräsen zunächst stirnseitig am einen Brett mit einem mirfälltjetztgraddernamenichtein "konischen" :-) Fräser, danach wird - ebenfalls stirnseitig - am anderen Brett mit einem geraden Fräser gefräst; dabei muss die Schablone im gleichen Winkel gefertigt worden sein, wie der "konische" Fräser im ersten Durchgang.
Es sind also beide Aussagen richtig - die von Guido und die von Helmut - jeweils für eine Type von Fräsvorrichtung....


Antworten